Las Palmas de Gran Canaria reduziert die Kriminalität um 6,5 % im ersten Quartal des Jahres

Las Palmas de Gran Canaria reduziert die Kriminalität um 6,5 % im ersten Quartal des Jahres

Las Palmas de Gran Canaria ist nach wie vor die Stadt mit der niedrigsten Zahl an registrierten Straftaten im Land und einer der niedrigsten Zahlen an Straftaten pro tausend Einwohner.

Die vom Innenministerium veröffentlichte Kriminalitätsbilanz hebt den Rückgang der Einbrüche in Wohnungen und Einrichtungen (-‌35 %), der Fahrzeugdiebstähle (-‌34 %), des Drogenhandels (-‌31 %) und der Diebstähle (-‌11,6 %) hervor.

Die Kriminalitätsrate in der Hauptstadt ist doppelt so niedrig wie in Spanien insgesamt und auf den Kanarischen Inseln, wo sie um 2,8 % bzw. 3,8 % zurückging.

Las Palmas de Gran Canaria, 15. Mai 2025. Las Palmas de Gran Canaria ist nach wie vor die größte Stadt des Landes mit der niedrigsten Zahl an registrierten Straftaten. Aus den vom Innenministerium veröffentlichten Daten zur Kriminalitätsbilanz geht hervor, dass die Kriminalität im ersten Quartal des Jahres um 6,5 % von 5.273 auf 4.930 zurückgegangen ist. Diese Daten zeigen, dass die Kriminalität doppelt so stark zurückgegangen ist wie der nationale Durchschnitt und der Durchschnitt der Kanarischen Inseln, die um 2,8 % bzw. 3,8 % zurückgingen.

Der Stadtrat für Sicherheit, Zusammenleben und Kultur, Josué Íñiguez, wies darauf hin, dass „Las Palmas de Gran Canaria erneut eine der sichersten Städte Spaniens ist, und zwar so sehr, dass laut der ersten Kriminalitätsbilanz des Innenministeriums für das Jahr 2025 die Kriminalitätsrate in Las Palmas de Gran Canaria doppelt so stark gesunken ist wie in ganz Spanien und auf den Kanarischen Inseln insgesamt“.

„Dies ist ein gemeinsamer Erfolg, nicht nur für die Männer und Frauen in Uniform, die auf den Straßen und in den Vierteln unserer Stadt patrouillieren und wichtige Präventionsarbeit leisten, sondern vor allem ein Erfolg der kanarischen Gesellschaft, der Einwohner von Las Palmas de Gran Canaria, denen es gelungen ist, eine schöne, attraktive Stadt mit vielen öffentlichen Veranstaltungen zu schaffen, ohne dass dies mit einem Anstieg der Kriminalität oder der öffentlichen Unordnung einherging“, fügte Íñiguez hinzu.

Der Stadtrat betonte, dass „dies ein gemeinsamer Erfolg ist, der für ein weiteres Vierteljahr bestätigt wurde und für die letzten zehn Jahre, in denen Las Palmas de Gran Canaria immer unter den Top 3 der sichersten Städte Spaniens war“.

In Las Palmas de Gran Canaria wurden im ersten Quartal insgesamt 4.930 Straftaten registriert. Damit liegt die Stadt mit einer Rate von 12,9 Straftaten pro tausend Einwohner unter den großen Städten wie Barcelona (24,2 Straftaten), Valencia (18,2), Sevilla (18), Madrid (17), Palma (16,8), Bilbao (16,6) und Málaga (14,8) und nur über Zaragoza mit 10,3 Straftaten und Murcia mit 12,7 Straftaten.

Die vom Innenministerium veröffentlichten Daten heben den Rückgang der konventionellen Kriminalität in der Hauptstadt hervor, die um 5,2 % gesunken ist. Diese Zahl spiegelt sich in einem deutlichen Rückgang der Eigentumskriminalität wider, mit einem 35 %igen Rückgang der Einbrüche in Wohnungen, Einrichtungen und anderen Räumlichkeiten, von 137 im letzten Jahr auf 89 in diesem Jahr. Damit weist die Stadt die niedrigsten absoluten und Pro-Kopf-Zahlen aller Großstädte des Landes auf.

Eine weitere rückläufige Straftat war der Drogenhandel mit 29 Straftaten im Vergleich zu 42 im ersten Quartal des Vorjahres, was einem Rückgang von 31 % entspricht. Auch die Fahrzeugdiebstähle gingen um 34,9 % zurück, von 86 auf 56. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]