Las Palmas – Anlässlich der Woche der offenen Verwaltung organisiert die Stadtverwaltung Führungen durch die Casas Consistoriales

Las Palmas – Anlässlich der Woche der offenen Verwaltung organisiert die Stadtverwaltung Führungen durch die Casas Consistoriales

Für die Veranstaltung, die am 19. und 20. Mai um 11:00 Uhr stattfindet, ist eine Anmeldung auf der Website lpacultura.com erforderlich.

Der Rat organisiert außerdem Vorträge über gesunde Lebensweise und zwei Bürgertreffen mit der Bürgermeisterin.

Las Palmas de Gran Canaria, 14. Mai 2025. Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria eröffnet am kommenden Montag, dem 19. Mai, die Veranstaltungen im Rahmen der Woche der offenen Verwaltung mit der ersten von zwei Führungen durch die Casas Consistoriales, eines der repräsentativsten Gebäude der Hauptstadt Gran Canarias, in dem jeden Monat die Plenarsitzungen des Stadtrats stattfinden.

Die von der Kulturabteilung organisierten Besichtigungen werden vom offiziellen Chronisten der Stadt, Juan José Laforet, geleitet und finden am Montag, den 19. und Dienstag, den 20. um 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, doch ist eine vorherige Anmeldung über die folgenden Links erforderlich: https://lpacultura.com/events/ruta-guiada-el-corazon-politico-de-la-ciudad für Montag und https://lpacultura.com/events/1560-ruta-guiada-el-corazon-politico-de-la-ciudad für Dienstag.

Die Casas Consistoriales von Las Palmas de Gran Canaria sind seit dem 16. Jahrhundert der historische Sitz des Rathauses und eines der repräsentativsten Gebäude der Stadt. Jahrhundert eines der repräsentativsten Gebäude der Stadt. An der Plaza Mayor de Santa Ana gelegen, spielten sie eine zentrale Rolle im politischen, administrativen und kulturellen Leben der Stadt und beherbergten Institutionen wie die Audiencia de Canarias, die erste öffentliche Bibliothek und das Kanarische Museum. Das ursprüngliche Gebäude im Renaissancestil wurde 1842 durch einen Brand zerstört, und das heutige neoklassizistische Gebäude wurde 1856 eingeweiht. Es wurde mehrfach restauriert, zuletzt zwischen 2001 und 2010.

Im Laufe der Jahre haben die Casas Consistoriales wichtige institutionelle und gesellschaftliche Veranstaltungen beherbergt, und der Salón Dorado ist wieder zu einem Ort der kommunalen Debatte geworden. Das Gebäude beherbergt eine wertvolle Kunstsammlung mit Werken kanarischer und nationaler Künstler sowie historisches Mobiliar. Zu besichtigen sind die Hauptfassade, die Treppe von Manuel Ponce de León, der Salón Dorado, der Millares-Saal, eine moderne Treppe, die Dachterrasse mit Aussicht und der zentrale Innenhof, in dem kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Heute sind sie ein lebendiges Symbol für die Geschichte, Kultur und politische Identität der Stadt.

Rest des Programms der Woche der offenen Verwaltung

Die Veranstaltungen im Rahmen der Woche der offenen Verwaltung der Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria werden von der Abteilung für Präsidium, Finanzen, Modernisierung und Personalwesen koordiniert, obwohl verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung daran teilnehmen.

So werden in verschiedenen Bürgerzentren und Nachbarschaftsvereinigungen Vorträge über gesunde Lebensweise gehalten, die von der Abteilung für Bürgerbeteiligung gefördert werden. Diese Veranstaltungen finden am 19. Mai um 18:00 Uhr im Bürgerzentrum La Ballena, am 20. Mai um 17:00 Uhr in der Nachbarschaftsvereinigung Cuesta Blanca, am 21. Mai um 10:45 Uhr im Bürgerzentrum Lomo Apolinario, am 22. Mai um 18:00 Uhr in der Nachbarschaftsvereinigung Santo Domingo in Vegueta und am 23. Mai um 10:00 Uhr im städtischen Frauenzentrum statt und erfordern keine vorherige Anmeldung.

Andererseits wird die Bürgermeisterin zwei Treffen mit Bürgern abhalten. Die erste findet am 19. Mai um 12:00 Uhr in La Grada Espacio Joven, im Jugendbereich, unter Beteiligung der Schulen der Stadt statt. Die Veranstaltung wird eine partizipative Dynamik und eine Diskussion zwischen Carolina Darias und den Schülern beinhalten.

Das zweite Treffen findet am 20. Mai um 17:30 Uhr in der Universidad Popular de Ciudad Alta statt, wo die Bürgermeisterin einen Dialog mit zwei Nutzern des Zentrums – das dem Bildungsministerium angegliedert ist – führen und Fragen zur Arbeit der Stadtverwaltung beantworten wird.

Am 21. Mai schließlich findet auf der Plaza ein Kolloquium über den Aufruf zum Bürgerhaushalt 2025 statt, der mit drei Millionen Euro ausgestattet ist und eine Ausführungsfrist für die Jahre 2026 und 2027 vorsieht, und der Neuerungen wie die Abschaffung des Verfallsdatums für genehmigte Initiativen enthält.

Die Open Government Week (OGW) ist eine von der Open Government Partnership weltweit geförderte Initiative, die darauf abzielt, ihre Grundsätze und Praktiken zu verbreiten und eine gemeinsame Kultur zwischen öffentlichen Verwaltungen und Bürgern zu fördern, die auf den Werten Transparenz, Integrität, Bürgerbeteiligung, Förderung der Grundrechte und Rechenschaftspflicht beruht. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]