Am Montagmorgen, dem 6. Oktober, fand im Plenarsaal des Rathauses von La Orotava die Preisverleihung der ersten Ruta de la Ecotapa Villa de La Orotava statt, einer Initiative, die im Rahmen des achten Foro de Agroecología y Biodiversidad en Canarias entwickelt wurde, das von der Consejería de Agricultura, Ganadería, Pesca y Soberanía Alimentaria del Gobierno de Canarias, dem Instituto Canario de Calidad Agroalimentaria (ICCA), dem Cabildo de Tenerife und dem Ayuntamiento de La Orotava organisiert wurde. Den Vorsitz der Veranstaltung führten der Bürgermeister von La Orotava, Francisco Linares, und der Direktor des kanarischen Instituts für Lebensmittelqualität (ICCA), Luis Arráez Guadalupe, an der auch die Inselräte Alexis Pacheco und Deisy Ramos teilnahmen.
Auf der Route boten acht Lokale in der Gemeinde ihre Tapas an, die ausschließlich aus biologischen Produkten aus verantwortungsvollem und nachhaltigem Anbau hergestellt wurden. Das Angebot wurde von Einheimischen und Besuchern sehr gut angenommen, und fast 100 Personen nahmen daran teil, um die verschiedenen Kreationen zu probieren und zu bewerten. Unter allen Teilnehmern wurden außerdem drei Körbe mit Bioprodukten verlost, die bei der gleichen Veranstaltung verteilt wurden.
Bei dieser ersten Auflage gewann die Tasca Tapias mit 43 Stimmen den ersten Preis, der zweite Preis ging an den Kiosko La Constitución mit 22 Stimmen und der dritte Preis an die Tasca El Barranquillo mit 9 Stimmen.
Mit dieser ersten Ausgabe der Ecotapa-Route bekräftigt die Stadtverwaltung von La Orotava ihr Engagement für die Förderung der nachhaltigen Gastronomie, des verantwortungsvollen Konsums und der Unterstützung der lokalen und ökologischen landwirtschaftlichen Produktion und bietet Einheimischen und Besuchern eine einzigartige kulinarische Erfahrung.
Bürgermeister Francisco Linares erklärt, dass diese Initiative mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Lebensmittel auf der Grundlage lokaler und biologischer Produkte zu schärfen. Sie verbindet Geschmack und Umweltbewusstsein. So soll dieses gastronomische Angebot auch das Bewusstsein der Öffentlichkeit dafür schärfen, wie wichtig es ist, die Produktion in kleinen Betrieben zu unterstützen und dabei auch die anspruchsvollsten Gaumen zu erfreuen. Jede Tapa, die auf der Route angeboten wird, wurde aus lokalen Zutaten hergestellt, die mit umweltfreundlichen Methoden produziert wurden. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]