Erstmalig wird ein internationaler Kongress zum Thema Sand- und Blumenteppiche stattfinden
Seit 2002 feiert La Orotava sein 500-jähriges Gründungsjubiläum (1502-1506). 2006 geht das Jahrfünft zu Ende und die Stadt hat sich für die großen Festlichkeiten des Fronleichnamsfestes und zu Ehren des Schutzpatrons San Isidro als Besonderheit eine Veranstaltung ausgedacht, die gleichzeitig eng mit der Tradition in La Orotava verbunden ist.
Der erste internationale Kongress zum Thema Sand- und Blumenteppiche für Künstler aus aller Welt wird vom 20. bis 22. Juni stattfinden.
Auch das diesjährige Ankündigungsplakat des Festes, in das ein Bild des Malers Mohamed Osman integriert wurde, hat die Kunst der Blumenbilder zum Thema. Am 15. Mai wurden in den Gärten hinter dem Rathaus das Gemälde und das Plakat sowie das Festprogramm, das bereits Ende Mai startet, von Bürgermeister Isaac Valencia und der Stadtdezernentin für Festlichkeiten vorgestellt. 350.000 Euro lässt sich La Orotava die diesjährigen Fiestas del Corpus kosten, 50.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Auf dem Rathausplatz sind unterdessen die Künstler schon fleißig am Werk. Unter einer Plane, die das Kunstwerk aus Lavasand schützt, streuen geübte Hände Körnchen für Körnchen das Motiv des riesigen Sandbildes auf den Boden. Verantwortlich für das 925 qm große Gemälde aus Lavasand ist ein erfahrenes Team von „Alfombristas“, dem Besucher dieser Tage bei der Arbeit zusehen können.
Zu beobachten, wie sorgfältig und präzise die Künstler arbeiten und die Farben des Lavasands mischen, um das Kunstwerk zu schaffen, ist für manchen interessanter als die Betrachtung des fertigen Sandteppichs.
Die rund 2,5 Tonnen Lavasand werden aus der Vulkanlandschaft des Nationalparks Las Cañadas del Teide herangeschafft, ein Privileg, das nur La Orotava genießt. Das fertige Sandbild wird nur kurze Zeit in seiner ganzen Pracht zu bewundern sein.
Zur Fronleichnamsprozession am 22. Juni wird es fertig gestellt, und am Abend zieht die Prozession erbarmungslos über das Kunstwerk hinweg und zerstört es.
Doch bis dahin bleibt noch genügend Zeit, um einen Ausflug nach La Orotava zu unternehmen und bei der Entstehung des wunderbaren Sandbildes zuzusehen.