Keine Ersatzbirnen mehr im PKW erforderlich

Eine sinnlose Vorschrift wird aufgehoben

Seit längerer Zeit schon ist es eine Vorschrift, die keinen Sinn mehr macht, aber 150 Euro kostet. Das Mitführen eines Satzes Ersatzbirnen in jedem PKW ist inzwischen zu einer reinen Formsache geworden, ohne einen anderen praktischen Nutzen als den, eine Geldstrafe zu vermeiden.

Madrid – Bereits vor einem Jahr hatte die Generaldirektion für Verkehr die Polizei angewiesen, keine multas mehr zu verhängen, wenn das Birnenkästchen nicht im Auto ist, obwohl das nach dem Verkehrsgesetz nach wie vor als schwerer Verstoß gilt.

Pere Navarro, Direktor der spanischen Verkehrsbehörde, hat sich jetzt bei den Autofahrern entschuldigt, die eine derartige Strafe erhalten haben und die umgehende Regelung der Angelegenheit angekündigt. Durch einen Ministerialbeschluss soll die Verpflichtung, Ersatzbirnen mitzuführen, aus den Verkehrsbestimmungen von 1998 gestrichen werden. Eine Bekanntmachung im öffentlichen Anzeiger soll umgehend erfolgen.

Bei den meisten Fahrzeugmodellen wird der Motorraum komplett ausgenutzt, so dass es für den Autofahrer sehr schwie­rig oder sogar unmöglich ist, eine defekte Birne zu ersetzen. In den Bedienungsanweisungen der Hersteller wird darauf hingewiesen, dass eine Werkstatt aufgesucht werden sollte, wenn eine Birne ausgetauscht werden muss. Wenn es sich um so genannte Xenon-Leuchten handelt, müssen Experten herangezogen werden, weil die Birnen eine Spannung von 30.000 Volt aufnehmen.

Jahr für Jahr wurden rund 13.000 Autofahrer bestraft, weil sie keine Ersatzbirnen mitführten.