Der Tourismussektor La Palmas blickt der bevorstehenden Wintersaison mit Zuversicht entgegen, denn die Zahl der Flugtickets zur Grünen Insel hat sich im Vergleich zum vorigen Winter um 4.000 erhöht.
Wirtschaft
Industriehafen soll 2016 den Betrieb aufnehmen
Ricardo Melchior gab bekannt, die erste Phase von Granadillas Industriehafen werde im Frühjahr 2016 abgeschlossen. Er habe die Baustelle besichtigt und sei von den Fortschritten beeindruckt gewesen, erklärte der neue Präsident der Hafenbehörde Santa Cruz de Tenerife.
Kreuzfahrtterminal nimmt Form an
Der eng kalkulierte Terminkalender wird von dem ausführenden Baukonsortium strikt eingehalten, und das zukünftige Kreuzfahrtterminal nimmt nach und nach Form an.
„Rolls-Royce Marine“ lässt sich auf den Kanaren nieder
Beatriz Barrera, Präsidentin der Kanarischen Sonderzone ZEC, gab dieser Tage bekannt, dass sich Rolls-Royce Marine España S.A., die auf Schiffstechnik spezialisierte Filiale des britischen Konzerns in Spanien, auf den Kanarischen Inseln niederlassen und nach der Zusage der ZEC die Vorteile des Niedrigsteuergebietes in Anspruch nehmen werde.
Rekordmonat für La Gomera
Die Inselregierung hat bekannt gegeben, dass im August 23.007 Personen ihren Urlaub auf La Gomera verbracht haben – so viele wie noch nie zuvor.
Landurlaub immer beliebter
Das Angebot an Unterkünften und an Freizeitaktivitäten ist für die Liebhaber des Landurlaubs in den letzten fünfzehn Jahren enorm gestiegen.
Teneriffa steht – wieder – in der Gunst der Festlandspanier
Das spanische Festland ist von jeher ein wichtiger Quellmarkt für die Tourismusbranche der Kanarischen Inseln. Mit der Wirtschaftskrise im Lande brachen jedoch die Urlauberzahlen ein, und von Jahr zu Jahr kamen weniger Besucher aus Spanien auf die Inseln. Auf Teneriffa wurde deren Zahl seit Juli 2010 ständig weniger, bis sich Ende 2014 ein Silberstreif am Horizont abzeichnete.
„Low-Cost“ im Aufwind
Das erneute Wirtschaftswachstum ist insbesondere den Billig-Airlines zugute gekommen. Knapp über die Hälfte aller spanischen Fluggäste entschieden sich 2014 für Low-Cost-Angebote, ein Zuwachs von 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
„Trari trara – der Herbst ist da!“
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
so wie ich in meiner letzten Kolumne vermutet hatte, haben wir ein (kleines) Sommergewitter erlebt, und alle haben die sprichwörtliche Untergangsstimmung an den Börsen (wieder mal) leibhaftig vor Augen gesehen. China als Auslöser für Börsenschwankungen hatte ich Ihnen in der Kolumne zuvor mit markigen Worten prophezeit.
Kaufvertragsparteien in Deutschland
Verkäufer und Käufer einer spanischen Immobilie, die in Deutschland leben, stellen sich in aller Regel die Frage, wie und wo das Vertragsverhältnis am zweckmäßigsten abgewickelt werden kann.