Der neueste Bericht von Exceltur bestätigt, dass Adeje zu den spanischen Urlaubszielen mit der höchsten Rentabilität der Unternehmen gehört.
Wirtschaft
La Laguna „erfahren“
Die Gemeinde La Laguna unterstützt über die Ämter für Tourismus und Kultur das Unternehmen „Bike4Walk“, das seit einiger Zeit geführte Stadtbesichtigungen mit dem Rad anbietet.
Tourismus bleibt Zugpferd der Wirtschaft
„Der Tourismus baut von Jahr zu Jahr seine Rolle als Zugpferd für die wirtschaftliche Erholung und die Schaffung von Arbeitsplätzen aus,“ bestätigte José Luis Zoreda, Vizepräsident von Exceltur, während der Präsentation des Tourismus–Jahresberichts.
Mercadona-Chef Roig finanziert aufstrebende Jungunternehmer
Juan Roig, der Präsident der Supermarktkette Mercadona, fördert schon seit mehreren Jahren Jungunternehmer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Mit privatem Kapital hat er im Jahr 2013 das Projekt „Lanzadera“ (Abschussrampe) ins Leben gerufen, das nun in die vierte Runde geht.
Online-Einkäufe werden günstiger
Der Einkauf im Internet von den Kanarischen Inseln aus wird deutlich vereinfacht, indem der Freibetrag, bis zu dem keine Zollformalitäten anfallen, von 22 auf 150 Euro angehoben wird.
Schlechter Januar
Januar ist seit jeher ein schlechter Monat für den Arbeitsmarkt. Die Zahlen der Sozialversicherten erreichen Tiefststände. Seit Beginn der Aufzeichnungen war es so, und der Januar 2016 ist keine Ausnahme.
Wachsendes Unternehmertum
Der jüngste Bericht des Unternehmerverbandes CEOE Tenerife bestätigt, dass infolge der Wirtschaftskrise zwischen 2007 und 2015 auf den Kanarischen Inseln 7.557 Unternehmen (5,4%), schließen mussten. Spanienweit waren es 149.779 Firmen (4,5%).
Frauen im Abseits
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Verlauf des Jahres 2015 laut EPA, der vierteljährlichen Umfrage zur Beschäftigung des Nationalen Statistikinstituts, um 678.000 Personen zurückgegangen.
Ende des Baustopps
Die Regionalregierung hat den entsprechenden Absatz im Tourismusgesetz gestrichen und nun endgültig den Neubau von Hotels gleich welcher Kategorie und ohne Auflagen erlaubt.
Das Börsenwetter – Hoch- oder Tiefdruck?
Liebe Leserinnen und Leser,
als ich diesmal meine neue Kolumne verfasst habe, kam ich gegenüber der Redaktion des Wochenblattes in leichten Zeit- verzug. Nicht etwa, weil mir zu dem aktuellen Börsengeschehen nichts mehr einfallen wollte, sondern weil ich bei der Vielzahl der Themen, die ich ansprechen kann, den Rahmen der Kolumne nicht sprengen darf: