In diesem Jahr feiert das Kanarische Statistikinstitut (Istac) sein 25-jähriges Bestehen. Zeitgleich stellt sich das Institut einer neuen Herausforderung: Der Erfassung von knapp 90 Millionen Daten aus ganz Spanien, um den kanarischen Warenkorb, also die Zusammenstellung bestimmer repräsentativer Güter zur Ermittlung des Preisindex, mit denen anderer Autonomer Regionen zu vergleichen.
Wirtschaft
Kraftstoffpreise im Keller
Der Bruttogewinn des Kraftstoffhandels ist im vergangenen Jahr um etwa 3% auf 17 Cent pro Liter angestiegen, wie das spanische Kartellamt (Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia, CNMC) dieser Tage bekannt gab.
Kita-Beihilfe
Patricia Hernández, Vizepräsidentin der Kanaren und Leiterin der Ressorts Arbeit, Sozialpolitik und soziales Wohnen, kündigte dieser Tage eine neue finanzielle Unterstützung für Arbeitslose mit kleinen Kindern an, die eine Stelle gefunden hätten. Demnach wird die Region im Rahmen des Programmes „Concilia“ (conciliar bedeutet miteinander vereinbaren) 530.000 Euro zur Verfügung stellen, um einen Anteil der Kosten von Kinderkrippe oder Kindergarten zu übernehmen.
Ökobroschüre über Fuerteventura herausgegeben
Im Cabildo von Fuerteventura fand am 1. März die Präsentation eines neuen Kompakt-Reiseführers statt, der im Auftrag der Inselverwaltung auf Englisch und Deutsch herausgegeben wird und speziell auf die Förderung des Tourismus im Inselinneren ausgelegt ist.
Die Vollstreckungen der Immobilienblase
Auf dem Immobilienmarkt macht sich vorsichtiger Optimismus breit. Es heißt, die Wirtschaft wachse mit Steigerungen von nahezu 3%. Die Preise für Häuser und Wohnungen beginnen wieder zu steigen und auch der Bausektor kommt langsam wieder auf die Beine.
Hotelverband fordert Verbesserung der Sprachkenntnisse
Vertreter des Hotelverbands der Provinz Teneriffa (Ashotel) trafen sich mit Patricia Hernández, Vizepräsidentin der Regionalregierung und Leiterin des Arbeitsressorts, um über die Arbeitslage im Tourismus zu sprechen. Dabei wurde der dringende Bedarf der Fremdsprachförderung herausgestellt.
Die EU-Kommission analysiert die spanische Wirtschaftlage
In ihrem Bericht „Spanien 2016“, der Ende Februar vorgestellt wurde, analysiert die Europäische Kommission die wirtschaftliche Situation des Landes.
200 Mio. Euro für Arbeitsplätze
Cabildo-Präsident Carlos Alonso hat einen ambitionierten Plan zur Förderung des Bausektors und zur „Rettung“ von bis zu 20.000 Arbeitslosen angekündigt.
151 Luxusapartments für Playa Paraíso
In Playa Paraíso in der Gemeinde Adeje zeichnet sich ein deutlicher Wandel ab, was Wohn- und Tourismusinfrastruktur angeht.
Hotel Troya – Paradebeispiel für Erneuerung und Nachhaltigkeit
Das Hotel Troya in Playa de las Américas wurde während der Tourismusmesse Fitur in Madrid im Rahmen eines Wettbewerbs zur Förderung der touristischen Erneuerung der Urlaubsziele und –unterkünfte ausgezeichnet.