Rund 900 Vertreter der deutschen Reisebranche werden sich im Herbst auf Teneriffa zur Jahrestagung von RTK treffen.
Wirtschaft
Offshore-Windpark vor Gran Canaria
Ende Februar wurde im staatlichen Amtsblatt BOE (Boletín Oficial del Estado) der Beginn der Frist der öffentlichen Bekanntmachung für die Genehmigung des ersten Offshore-Windparks auf den Kanarischen Inseln veröffentlicht, wie die Nachrichtenagentur EFE mitteilte.
Plan zur Förderung der Viehfutterproduktion
Das Cabildo von El Hierro hat über das Amt für Landwirtschaft einen Plan entwickelt, um die Land- und Viehwirtschaft der Insel anzukurbeln bzw. zu unterstützen. Besonders die Viehwirtschaft ist seit Jahren stark von den Futterimporten abhängig und demzufolge großen Preisschwankungen ausgesetzt. Der „Plan Forrajero“ (Viehfutterplan) soll nun die lokale Produktion fördern, sodass weniger Futter auf die Insel eingeführt werden muss.
Erster Einsatz für neuen Liebherr-Raupenkran
Der neue Liebherr-Raupenkran, den das auf Lastentransporte spezialisierte Unternehmen Grúas y Transportes Bony Mitte Februar im Hafen von Santa Cruz installiert hatte, kam bereits Ende Februar zum ersten Mal zum Einsatz. Der größte Raupenkran, dessen Traglast 600 Tonnen beträgt, hievte die 34 m lange, 8 m breite und 235 BRT schwere „Atlantshipservice Dos“ aus dem Hafenbecken auf die Mole.
„Mimiland Park“ wird nicht gebaut
Das Projekt „Mimiland Park Canary Water World“ steht offenbar vor dem Aus. Initiator Andrés Alonso, der die ausgearbeiteten Pläne über einen Familienfreizeitpark nebst Hotel und Einkaufszentrum in einem stillgelegten Steinbruch in Güímar vor einem Jahr offiziell vorgestellt hatte, führte die bestehende juristische Unsicherheit an und erklärte, „alles weist darauf hin, dass wir auf die Umsetzung dieses Vorhabens auf den Kanaren verzichten müssen“.
Taxifahrer im Dienst der Urlauber
Die 64 Taxifahrer von La Orotava haben sich verpflichtet, das Image der Stadt gegenüber ihren touristischen Kunden zu pflegen und als eine Art Botschafter von La Orotava tätig zu sein. Die Taxen wurden mit einem neuen Emblem gekennzeichnet, das die Silhouette der Kirche La Concepción zeigt, die Uniform mit dem Wappen der Stadt versehen und vielfältiges Info-Material verteilt.
Neue Flugverbindung nach Marokko
Die kanarische Airline Binter baut ihr Flugnetz zwischen Teneriffa und Nordafrika aus.
Schnell zuschlagen!
Binter bietet bis zum 13. März sogenannte „Bintazos“ an.
Schulden in Millionenhöhe
Im Rahmen der Förderung des sozialen Wohnungsbaus hat die Regionalregierung diverse Bauunternehmen in ernste wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. Mit dem letzten „Plan der Wohnungen für Alle“ hatte die Region Sozialbauten in Auftrag gegeben, doch die entsprechenden Zahlungen bis heute nicht geleistet. Mittlerweile beläuft sich die Gesamtschuld auf acht Millionen Euro. Etliche Firmen stehen kurz vor der Pleite.
Castor kostete bislang 1,7 Milliarden Euro
Das Erdgaslager Castor, das während der Probephase Erdstöße verursachte, hat den Staat bislang 1,7 Milliarden Euro gekostet, wie dieser Tage bekannt wurde.