Am 11. Mai wurde die erste Fabrik zur Herstellung von Natriumhypochlorit auf den Kanarischen Inseln von Regionalpräsident Fernando Clavijo, Cabildo-Präsident Carlos Alonso und Santa Cruz’ Bürgermeister José Manuel Bermúdez eingeweiht und die Abhängigkeit des Archipels von der Einfuhr des wichtigen Desinfektionsmittels Chlor beendet.
Wirtschaft
McLaren präsentiert GT-570 auf Teneriffa
Der britische Sportwagenhersteller McLaren hat Teneriffa ausgewählt, um sein neuestes Modell, den GT-570, vorzustellen. Rund 200 Fachjournalisten aus aller Welt wurdenvon McLaren auf die Insel eingeladen, um die Charakteristiken des neuen Superflitzers kennenzulernen und in Artikeln ihren Lesern vorzustellen.
Clavijo traf sich mit der Deutschen Handelskammer
Mitte Mai haben sich Regionalpräsident Fernando Clavijo, der Leiter der Ressorts Wirtschaft, Industrie, Handel und Wissenschaft, Pedro Ortega, und die Vizeleiterin der Kanarischen Sonderzone ZEC, Milagros Luis Brito, in Madrid mit dem Präsidenten der Deutschen Handelskammer für Spanien, José Luis López-Schümmer Treviño und dem Geschäftsführer Walther von Plettenberg getroffen.
Puerto auf dem richtigen Weg
Die Tourismuszahlen in Puerto de la Cruz haben sich langsam aber stetig erholt. Im ersten Jahresviertel 2016 kamen bereits 12,2% mehr Urlauber in die Stadt als im selben Zeitraum des Vorjahres.
Gescheiterte Regierungsbildung kostet die Wirtschaft 0,8% des BIP
BBVA Research, die Forschungsabteilung der BBVA, prophezeit der spanischen Wirtschaft ein Wachstum von 3,2% bzw. 2,7% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in diesem und in den kommenden beiden Jahren, bestätigte gleichzeitig jedoch auch die negativen Auswirkungen der innenpolitischen Instabilität aufgrund der gescheiterten Regierungsbildung auf die Konjunktur.
Urlauber- Rekord
Die Insel der langen, weißen Strände erfreut sich bei deutschen Ferienreisenden großer Beliebtheit.
Direktflug La Palma – Zürich
Ab dem 2. Oktober und bis zum 30. April 2017 wird Air Berlin immer sonntags Zürich ohne Zwischenstopp mit La Palma verbinden.
TUI fordert den Bau neuer Hotels
TUI-Vorstandsvorsitzender Friedrich Joussen gab bekannt, dass der Reiseveranstalter in Deutschland bereits 35% mehr Buchungen für einen Kanarenurlaub im Sommer entgegengenommen hat als in den Vorjahren und führte diesen positiven Trend auf die politische Unsicherheit in diversen Mittelmeer-Ländern zurück.
20% mehr Tickets
In diesem Sommer wurde die Zahl der Tickets für Flüge zwischen den Kanarischen Inseln und Europa um 20% aufgestockt, wie der spanische Flughafenbetreiber AENA bestätigte. Diverse Fluggesellschaften sind von als unsicher geltenden Urlaubszielen auf die Kanaren ausgewichen, wovon der Insel-Tourismus profitieren wird.
Kanarischer Sternenhimmel in der New York Times
Anfang Mai veröffentlichte die New York Times einen umfassenden Bericht über den Sternentourismus auf den Kanarischen Inseln.