75% lehnen die Erdölsuche ab

In dem erbitterten Streit zwischen Regional- und Zentralregierung um die Probebohrungen des Ölkonzerns Repsol hatte letztere zunächst einen Sieg errungen als das Verfassungsgericht die geplante Volksbefragung vorläufig stoppte. Kanarenpräsident Paulino Rivero, der die öffentliche Meinung hinter sich weiß, ließ sich jedoch nicht entmutigen und zumindest eine groß angelegte Umfrage durchführen. Dabei zeigte sich, dass mit 75,4% eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung gegen eine zukünftige Förderung von Erdöl in den Gewässern der Kanaren eingestellt ist.

Weiterlesen

„Arctic Sunrise“ unterstützt Proteste gegen Repsols Ölsondierungen

Das Greenpeace-Kampagnenschiff „Arctic Sunrise“ hat verschiedene Inseln des Archipels besucht, um die kanarische Bevölkerung in ihrem Kampf gegen die Erdölsuche der Firma Repsol zu unterstützen. Erste Anlaufstelle war der Hafen von Arrecife auf Lanzarote, in den folgenden Tagen ging es nach Fuerteventura und Gran Canaria. Eine der Aktionen war die Ausbringung des Modells einer Ölplattform vor Lanzarote, an der ein Plakat mit der Aufschrift „Prospecciones no – Renovables si“ (Sondierungen nein, Erneuerbare Energien ja) angebracht wurde.

Weiterlesen

Deutlich weniger Waldbrände

Das Cabildo von Teneriffa hatte Ende Oktober Erfreuliches zu vermelden: Die Zahl der Waldbrände ist im vergangenen Sommer im Vergleich zu anderen Jahren deutlich zurückgegangen. Demnach könne die diesjährige Waldbrandschutzkampagne als besonders erfolgreich und effektiv eingestuft werden, freuten sich Cabildo-Präsident Carlos Alonso und die Leiterin des Inselumweltamtes, Ana Lupe Mora, bei der Pressekonferenz.

Weiterlesen