In dem erbitterten Streit zwischen Regional- und Zentralregierung um die Probebohrungen des Ölkonzerns Repsol hatte letztere zunächst einen Sieg errungen als das Verfassungsgericht die geplante Volksbefragung vorläufig stoppte. Kanarenpräsident Paulino Rivero, der die öffentliche Meinung hinter sich weiß, ließ sich jedoch nicht entmutigen und zumindest eine groß angelegte Umfrage durchführen. Dabei zeigte sich, dass mit 75,4% eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung gegen eine zukünftige Förderung von Erdöl in den Gewässern der Kanaren eingestellt ist.
Umwelt
Unerwarteter Zuchterfolg
Normalerweise kommen Meldungen über die glückliche Geburt von Eidechsenbabys bedrohter Arten von La Gomera oder El Hierro, doch nun ist auch die Inselregierung von Fuerteventura dabei, eine Kinderstube für eine besondere Eidechsenart einzurichten.
Sierra Nevada gehört zu den bestgeführten Schutzgebieten der Welt
Der Nationalpark Sierra Nevada in Andalusien gehört zu den am besten geführten Naturschutzgebieten der Welt. Er hat es auf die „Grüne Liste“ der Weltnaturschutzunion (IUCN) geschafft, die im November in Sydney zum ersten Mal vorgestellt wurde.
Unwetterwarnung
Die kanarische Regierung hat infolge der Vorhersage des staatlichen Wetteramtes Aemet (Agencia Estatal de Meteorología) eine Unwetterwarnung für den Archipel herausgegeben.
Luftschloss muss abgewickelt werden
Das Verwaltungsgericht von Soria, im Norden Spaniens in der Autonomen Region Kastilien-León gelegen, hat angeordnet, die sogenannten Energie-Kuppeln (s. Foto) abzureißen und das Gelände wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Streit um den Nationalpark Doñana
Die Firma Gas Natural hat die Andalusische Regierung auf 358 Millionen Euro Schadensersatz verklagt wegen ihres Vetos zu deren Projekt zur Förderung und Einlagerung von Gas im und um den Nationalpark Doñana.
Las Teresitas wurde verwüstet
Der Strand Las Teresitas war durch die Überschwemmungen vom 19. Oktober so schwer verwüstet worden, dass er gesperrt werden musste.
Wetter-Radar und bessere Abflüsse
Wie immer nach großen und kleineren Katastrophen wurden zahlreiche Maßnahmen angekündigt, die künftig die Folgen schwerer Regenfälle mildern sollen.
„Arctic Sunrise“ unterstützt Proteste gegen Repsols Ölsondierungen
Das Greenpeace-Kampagnenschiff „Arctic Sunrise“ hat verschiedene Inseln des Archipels besucht, um die kanarische Bevölkerung in ihrem Kampf gegen die Erdölsuche der Firma Repsol zu unterstützen. Erste Anlaufstelle war der Hafen von Arrecife auf Lanzarote, in den folgenden Tagen ging es nach Fuerteventura und Gran Canaria. Eine der Aktionen war die Ausbringung des Modells einer Ölplattform vor Lanzarote, an der ein Plakat mit der Aufschrift „Prospecciones no – Renovables si“ (Sondierungen nein, Erneuerbare Energien ja) angebracht wurde.
Deutlich weniger Waldbrände
Das Cabildo von Teneriffa hatte Ende Oktober Erfreuliches zu vermelden: Die Zahl der Waldbrände ist im vergangenen Sommer im Vergleich zu anderen Jahren deutlich zurückgegangen. Demnach könne die diesjährige Waldbrandschutzkampagne als besonders erfolgreich und effektiv eingestuft werden, freuten sich Cabildo-Präsident Carlos Alonso und die Leiterin des Inselumweltamtes, Ana Lupe Mora, bei der Pressekonferenz.