Im November stiegen die Wasserreserven um 13%

Auf Teneriffa gibt es 21 Talsperren und Wasserbecken. Dank der starken Regenfälle, die im November auf der Insel niedergegangen sind, ist die Füllmenge nach Angaben des Wasserwirtschaftsunternehmens Balten (Balsas de Tenerife) auf 48% der Gesamtkapazität gestiegen.
Auch wenn der Anstieg der Wassermenge relativ gering erscheint, bedeutet das eine Steigerung des Wasserrückhaltevermögens von mehr als 13% im Vergleich zu der letzten Messung vom 4. November.

Weiterlesen

75% lehnen die Erdölsuche ab

In dem erbitterten Streit zwischen Regional- und Zentralregierung um die Probebohrungen des Ölkonzerns Repsol hatte letztere zunächst einen Sieg errungen als das Verfassungsgericht die geplante Volksbefragung vorläufig stoppte. Kanarenpräsident Paulino Rivero, der die öffentliche Meinung hinter sich weiß, ließ sich jedoch nicht entmutigen und zumindest eine groß angelegte Umfrage durchführen. Dabei zeigte sich, dass mit 75,4% eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung gegen eine zukünftige Förderung von Erdöl in den Gewässern der Kanaren eingestellt ist.

Weiterlesen