Erneutes Erdbeben im Alborán-Meer

Dem starken Erdbeben vom 25. Januar, das mit einer Stärke von 6,3 auf der Richterskala Melilla, das Küstengebiet von Andalusien und die nordmarokkanische Küste erschütterte, folgten diverse Nachbeben. Am 31. Januar wurde erneut ein Erdbeben mit einer Stärke von 4,4 auf der Richterskala im nördlichen Teil des Alborán-Meeres und in einer Tiefe von zehn Kilometern verzeichnet, das besonders in Granada gespürt wurde. Dieses Mal wurde glücklicherweise niemand verletzt, und es wurden nur geringe Sachschäden gemeldet.

Weiterlesen

La Laguna errichtet zehn Stromtankstellen

Die Gemeinde La Laguna hat dieser Tage damit begonnen, bei der zentral gelegenen Plaza del Adelantado die ersten Parkplätze für Elektro-Autos zu schaffen, und zwar dort, wo in naher Zukunft eine Stromtankstelle installiert werden soll.
Geplant ist, bis zum Ende des Sommers zehn E-Tankstellen in der Gemeinde zu verteilen. Hierfür wurden 30.000 Euro abgezweigt.

Weiterlesen

Smog in spanischen Großstädten

In vielen Teilen Spaniens werden zurzeit die Probleme der Luftverschmutzung spürbar. Die Überwachungssysteme, welche einige Städte und Gemeinden eingerichtet haben, liefern besorgniserregende Daten, die Gegenmaßnahmen erforderlich machen. So können in Madrid bei Smog Geschwindigkeitsreduzierungen auf dem Autobahnring M-30 und den Zufahrtsstraßen sowie Parkverbote für alle Nicht-Anwohner in der Innenstadt angeordnet werden.

Weiterlesen