Zuchtstation für Rieseneidechsen erwartet Rekordjahr mit über 100 neuen Exemplaren El Hierro – Im September sind in der Zuchtstation für Rieseneidechsen im Tal von
Umwelt
Bestandsaufnahme bei den Meerengeln
Loro Parque Fundación engagiert sich für den Schutz der bedrohten Haiart auf den Kanaren Kanarische Inseln – Die Stiftung des Loro Parque engagiert sich
Das Dilemma der Roten Flusskrebse
Ein scheinbarer Sieg für den Umweltschutz gefährdet die Existenz Hunderter Familien und nützt der Umwelt zunächst wenig Madrid – Isla Mayor ist eine kleine
Passivhaus in El Médano
In El Médano ist das erste Niedrigenergiehaus der Insel fertiggestellt worden, welches nach den internationalen Passivhaus-Standards gebaut wurde, die Teil der Klimaschutzziele 2020 der EU sind.
Säuberungsaktion von „Respect the Mountain“
Vor dem Hintergrund des Wanderfestivals „Tenerife Walking Festival“, das Ende März auf der Insel stattfand, wurde am 18. Juni eine Säuberungsaktion auf zwei Wanderwegen durchgeführt.
Ölbohrungen endgültig vom Tisch
Der Oberste Gerichtshof hat indirekt das Schicksal etwaiger Ölbohrungen seitens des Mineralölkonzerns Repsol vor den Kanaren besiegelt.
Ein Vulkan namens „Tagoro“
Viereinhalb Jahre nach dem submarinen Vulkanausbruch vor La Restinga wurde der bis auf 89 Meter unter die Meeresoberfläche angewachsene Vulkan getauft.
Feuer in den Dünen
Ein Brand im Naturreservat der Dünen von Maspalomas beunruhigte am 6. Juni die Bevölkerung und Urlauber im Süden Gran Canarias.
Keine Blaue Flagge für Las Teresitas
15 Strände auf Teneriffa wurden in diesem Jahr mit einer Blauen Flagge ausgezeichnet. Der beliebte Badestrand Las Teresitas in Santa Cruz ist allerdings nicht darunter. Las Teresitas verlor das Qualitätssiegel der Stiftung für Umwelterziehung FEE (Foundation for Environmental Education) bereits vor 12 Jahren, und die Stadt hat seither keinen neuen Antrag eingereicht.
Neue Stromtankstellen auf Lanzarote
Inselpräsident Pedro San Ginés hat eine der drei neuen Stromtankstellen Lanzarotes in Betrieb genommen. Miguel Palacio von dem Versorgungsunternehmen IBIL hat an der Station Playa Blanca dem Inselpräsidenten die Funktionsweise demonstriert. Das Aufladen dauerte 15 Minuten, der Strom stammt zu 100% aus Erneuerbaren Energien.