Zum Inhalt springen
4. November 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
    • Printanzeigen
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×

Umwelt

Cabildo-Präsident Antonio Morales (2.v.r.) lässt sich von einem Fachmann die Funktionsweise des intelligenten Systems erklären. Foto: CAbildo de Gran Canaria
Gran Canaria Umwelt 
19. März 2022

Pionierleistung in der Waldbrandprävention

Veröffentlicht von: Wochenblatt Waldbrandprävention, Waldbrandsaison

Intelligente Systeme unterstützen die Arbeit der Forstschutzbrigade Gran Canaria – Waldbrände zerstören jährlich Tausende Hektar Fläche der Kanarischen Inseln. Daher wird die Waldbrand-Früherkennung weiter

Weiterlesen
Teresa Ribera, Ministerin für den ökologischen Wandel, kündigte im Ozeanografischen Institut von Murcia neue Maßnahmen zur Rettung des Mar Menor an. Foto: EFE
Spanien Umwelt 
18. März 2022

Rettungsprojekt für das Mar Menor

Veröffentlicht von: Wochenblatt Düngemitel, Landwirtschaft, Mar Menor, NORA, Ökosystem, RemediOS

Die „Ostrea edulis“ verzehrt die Mikroalgen, die die Lagune verschmutzen Murcia – Die Salzwasserlagune Mar Menor, das „Kleine Meer“ an der Küste von Murcia,

Weiterlesen
Der Wanderweg Roques de García ist einer von mehreren behindertengerechten Wegen im Nationalpark, die Verbesserungen erfahren. Foto: Cabildo de Tenerife
Teneriffa Umwelt 
16. März 2022

Instandsetzung der Wanderwege im Nationalpark

Veröffentlicht von: Wochenblatt Nationalpark, Teide, Wanderwege

Bis 2023 wird die Inselverwaltung von Teneriffa 900.000 Euro investieren Teneriffa – Durch den Nationalpark Las Cañadas del Teide führen 41 Wanderwege, die zusammen

Weiterlesen
Der Jemenchamäleon wurde als invasive Art auf den Kanaren eingestuft. Foto: Gobcan
Gran Canaria Umwelt 
28. Februar 2022

66 Jemenchamäleons seit 2017 eingefangen

Veröffentlicht von: Wochenblatt Biodiversität, Jemenchamäleon, Naturschutz, Tiere

Gran Canaria – Die kanarische Umweltbehörde hat mit Besorgnis mitgeteilt, dass seit 2017 auf Gran Canaria 66 Chamäleons der Art Chamaeleo calyptratus eingefangen wurden.

Weiterlesen
Casimiro Curbelo, Cabildo-Präsident von La Gomera. Foto: ASG
La Gomera Umwelt 
28. Februar 2022

Drei Windparks auf La Gomera genehmigt

Veröffentlicht von: Wochenblatt Erneuerbare Energien, La Gomera, Windparks

La Gomera – Der Präsident der Inselverwaltung, Casimiro Curbelo, hat mitgeteilt, dass die kanarische Regierung bereits drei der fünf Projekte für die Errichtung von

Weiterlesen
Fahrgäste werden sich an manchen Haltestellen wundern, dass sie nicht von einem grünen Titsa-Bus, sondern von einem weißen und lautlosen Elektrobus abgeholt werden. Foto: Cabtf
Teneriffa Umwelt 
28. Februar 2022

Titsa testet 100 % elektrischen Bus auf 12 Strecken

Veröffentlicht von: Wochenblatt Elektrobusse, Titsa

Mit dem Probeeinsatz soll die Effizienz von elektrischen Bussen im ÖPNV geprüft werden Teneriffa – Das öffentliche Busunternehmen Titsa testet bis 20. Februar auf

Weiterlesen
Der WWF hat eine Unterschriftenaktion zur Rettung von Doñana gestartet.
Spanien Umwelt 
26. Februar 2022

UNESCO fordert Antworten von Spanien

Veröffentlicht von: Wochenblatt Doñana, Nationalpark, Naturschutz

Feuchtgebiet Doñana soll nicht weiter austrocknen Huelva – Der Nationalpark Doñana im Süden Spaniens, eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Europas, wurde im Jahr 1994 von

Weiterlesen
Der älteste Baum Europas ist ein Zedern-Wacholder am Teide. Foto: Cab TF
Teneriffa Umwelt 
23. Februar 202222. Mai 2025

Zedern-Wacholder am Teide: ältester Baum Europas

Veröffentlicht von: Wochenblatt Naturschutz, Teide Nationalpark, Zaedern

Mit 1.481 Jahren übersteigt sein Alter das des bisher als ältester Baum in Europa bekannten „Adonis“ in Griechenland Teneriffa – Forscher haben auf Teneriffa

Weiterlesen
Recycling SC AYTO
Teneriffa Umwelt 
15. Februar 2022

Santa Cruz: Bewusstsein für Mülltrennung wächst

Veröffentlicht von: Wochenblatt Müllentsorgung, Mülltrennung, Santa Cruz de Tenerife

Teneriffa – Santa Cruz‘ Bürger werden offenbar immer disziplinierter, was die Müllentsorgung angeht. Wie die Stadtverwaltung im Januar mitteilte, stieg das Volumen in den

Weiterlesen
Im Oktober 2019 verendeten Tausende Fische an den Stränden des Mar Menor. Foto: efe
Spanien Umwelt 
10. Februar 2022

Umweltvergehen am Mar Menor

Veröffentlicht von: Wochenblatt Landwirtschaft, Mar Menor, Staatsanwaltschaft, Umweltschaden

Die Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen und Schadenersatz Murcia – Das Mar Menor, das „Kleine Meer“, befindet sich im Südosten Spaniens, in Murcia, und ist die

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 459
09.10. - 05.11.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.