Casa de Acogida María Blanca Eine Einrichtung, die seit vielen Jahren Menschen, die auf der Straße leben, die außerhalb der menschlichen Gesellschaften ihr Dasein
Spendenaktion
„Vergessene“ Schulspeisung
Als vor einigen Tagen ein kleines Mädchen bei den Ferienaktivitäten in der Schule ohnmächtig wurde, weil es seit dem Frühstück zu Hause nichts mehr
„Feminisierung“ der Armut
Soziale Ausgrenzung konzentriert sich auf Frauen, Obdachlose und Migranten Dieser Satz ist der Tenor der achten Studie, welche die Stiftung Foessa und die Caritas
Durch Bauarbeiten unbenutzbar!
Die Hilfe für 90 und mehr bedürftigen Menschen kommt dadurch zum Erliegen Seit einer ganzen Reihe von Jahren unterstützen wir durch unsere Spendenaktion „Aus
Die kanarischen Sozialdienste – finanziert, aber ineffizient
„Die Kanaren benötigen dringend eine territoriale Reform der Sozialdienste, an der die Cabildos, die Regionalregierung und die großen Gemeinden beteiligt sind. Einen globalen Pakt
134 nichtstaatliche Hilfsprojekte auf den Kanaren ohne öffentliche Mittel
Wochenblatt-Leser helfen Von den 182 kleinen und größeren Hilfsorganisationen und sozialen Projekten, die auf den Inseln im Dienste der Menschen arbeiten, wurden sage und
Nur 16,6 Prozent für „Soziales“
Spanien gibt dreimal weniger für die Bekämpfung des sozialen Abstiegs aus, als der Durchschnitt aller EU-Staaten. Vom Brutto-Inlandsprodukt werden lediglich 16,6% für soziale Ausgaben
Gleichgültigkeit gegenüber der Armut
„Die Regierung der Kanaren und die politischen Gruppen, welche ihr parlamentarische Unterstützung gewähren – CC und PP – sind ihrer Verantwortung nicht nachgekommen. Sie
Tadel aus Brüssel
Rüge wegen des großen Verarmungsrisikos Spaniens Wirtschaft wächst 2019 im sechsten Jahr in Folge und zwar in einem Rhythmus, der über dem Durchschnitt der
Risikofaktor Einsamkeit
Auf den Kanarischen Inseln leben 190.000 Personen allein. Mehr als 60.000 davon sind ältere Menschen, meist Rentner und rund 40.000 bzw. 67 Prozent sind