Ansturm auf die Hilfsstellen Die viel zitierte zweite Welle der Pandemie zeigt weitaus größere Auswirkungen als befürchtet wurde, und das bezieht sich nicht nur
Spendenaktion
Wochenblatt-Leser helfen
Mit 7.000 Euro im Jahr überleben Schon vor der Coronakrise war die Armut in Spanien im Aufwärtstrend, und neue Wirtschaftsprobleme kündigten sich durch ansteigende
Save the Children warnt: Ein Drittel der Kinder in Spanien könnte in diesem Jahr in die Armut abrutschen
Eins von drei Kindern – etwa drei Millionen Kinder in Spanien – werden noch in diesem Jahr arm sein, wenn jetzt nicht unmittelbar Maßnahmen
Die Kanaren – Nr. 1 auf der Armutsliste
Erschütterndes Ergebnis einer Studie des „European Anti Poverty Networks“: Die Kanaren führen die Liste der Regionen an, in denen die größte Zahl der Bürger
Steigende Armut durch die Pandemie
Die Auswirkungen der Corona-Krise könnten die Armutszahlen auf den Kanaren um mehr als 47.500 bis auf 742.862 Personen ansteigen lassen. Das wären 6,83% mehr
Subventionen ungerecht verteilt
Rund 30 meist kleinere Hilfsorganisationen haben sich mit einem Schreiben an das kanarische Parlament gewandt, weil sie bei der Verteilung der Mittel für soziale
„Ingreso Mínimo Vital“
Die wirklich Bedürftigen werden nicht erreicht Über 40.000 Not leidende Personen sind im vergangenen Jahr auf den Kanaren von der Caritas betreut worden. Doch
Zweite Armutswelle
Die Coronakrise hat viele Familien erneut mittellos gemacht Als unsere Hilfsaktion „Aus Geben wächst Segen“ Ende 2009 entstanden ist, war die Wirtschaftskrise auf ihrem
Am Ende der Quarantäne: Obdachlose zurück auf die Straße
Über 500 Personen leben auf Teneriffa in Höhlen, Autos, verlassenen Gebäuden, Bretterbuden oder anderen Notunterkünften. Diese Daten wurden in den vergangenen zwei Monaten von
„Inclúyeme“ – Freiwillige Helfer für einsame Menschen
Im September vergangenen Jahres ist im Inselsüden eine Gruppe von Menschen zusammengekommen, die unter dem bezeichnenden Namen Inclúyeme – beziehe mich mit ein –