Die Tourismusbeauftragten der im Inselsüden gelegenen Gemeinden Adeje, Arona, Granadilla de Abona, San Miguel de Abona, Guía de Isora, Santiago del Teide und Vilaflor haben die Gründung eines Zweckverbandes zur Erweiterung des Angebots und zur Verbesserung der Qualität im Tourismus beschlossen.
Politik
„Ungerecht“
Kurz nach Bekanntgabe des staatlichen Haushaltsentwurfes für das kommende Jahr meldeten sich die Abgeordneten des Kanarenparlaments Román Rodríguez, Präsident von Nueva Canarias (NC), und Meri Pita, Generalsekretärin von Podemos, zu Wort und beanstandeten den Posten, der den Kanarischen Insen zukommen soll.
Neue Regionalregierung bewilligt Hypotheken-Zuschuss
Was ursprünglich als Starthilfe für die Zukunft geplant war, ist für viele junge Canarios zu einem Problem geworden. Eine Subvention der kanarischen Regierung, die junge Menschen unter 35 mit bis zu 12.000 Euro bei dem Kauf oder Eigenbau eines Eigenheims unterstützen sollte, brachte nur Schwierigkeiten.
Haushaltsplan 2016 vorgestellt
Anfang August stellte Finanzminister Cristóbal Montoro den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr vor. Ein Akt, der stark an eine Wahlveranstaltung erinnerte.
König Felipe empfing Fernando Clavijo im Zarzuela-Palast
König Felipe VI. hat den kanarischen Regionalpräsidenten Fernando Clavijo im Zarzuela-Palast in Madrid empfangen. Der offizielle Empfang fand im Audienzsaal statt. Danach tauschten sich der König und Clavijo hinter verschlossenen Türen über die Belange der Inseln aus.
Die Treppe hinaufgefallen
Die Ernennung des bisherigen Ministers für Bildung, Kultur und Sport, José Ignacio Wert, zum spanischen Botschafter bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD, hat in diplomatischen Kreisen erhebliche Kritik hervorgerufen.
Kritik aus „berufenem“ Munde
Ausgerechnet Nicolás Maduro, der Präsident Venezuelas, hat sich kritisch über das vielzitierte „Ley Mordaza“ – Knebelgesetz – offiziell „Gesetz zum Schutz der Bürgersicherheit“ geäußert, das von der spanischen Regierung noch vor der Sommerpause verabschiedet wurde.
Kurz vor dem staatlichem Eingriff
Fidela Velázquez (PSOE) trat mit ernster Miene auf einer Pressekonferenz vor die Öffentlichkeit, um über die miserable Finanzlage von San Juan de la Rambla zu informieren. Die Bürgermeisterin erklärte, die Lage sei derart ernst, dass Madrid bereits mit einem staatlichen Eingriff gedroht habe.
Glückliche Geburt
Susana Díaz, die Regierungschefin von Andalusien, hat am 30. Juli ihr erstes Kind, einen Jungen, im öffentlichen Krankenhaus von Sevilla zur Welt gebracht.
Schneller Bürgermeister
Juan Carlos Gracia Suso, Bürgermeister von Alcañiz bei Teruel, ist wahrscheinlich der schnellste Alcalde von Spanien.