Außenminister José Manuel García Margallo ist schlecht auf den Gouverneur von Gibraltar zu sprechen, der nichts gegen den Schmuggel von Tabakwaren auf dem „Felsen“ unternimmt, die dort an Kiosken und in Geschäften angeboten werden.
Politik
Steuersenkung
Die Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer war eines der Wahlversprechen des neuen kanarischen Regierungspräsidenten Fernando Clavijo (CC). Vom kanarischen Finanzressort aus wurde nun angekündigt, dass die Steuer ab 1. Januar 2016 um 99 Prozent gesenkt wird.
Eine neue Ära der guten Zusammenarbeit
Anfang September traf sich Kanarenpräsident Fernando Clavijo zum ersten Mal offiziell mit dem spanischen Präsidenten Mariano Rajoy im Madrider Regierungssitz La Moncloa.
Staatsbesuch in den USA
Mitte September stattete das spanische Königspaar den Vereinigten Staaten einen mehrtägigen offiziellen Besuch ab. Vom 15. bis 18. September besuchten Felipe VI und Königin Letizia Washington, Miami und St. Augustine. Höhepunkt der Reise war der Besuch im Weißen Haus.
Über eine Million Teilnehmer beim katalanischen Regionalfeiertag Diada
Am 27. September finden in Katalonien Regionalwahlen statt. Und nach dem Willen des nationalistischen Regierungspräsidenten Artur Mas sollen diese Wahlen gleichzeitig eine Willensbekundung für das Bestreben der Katalanen nach Unabhängigkeit sein.
Verfassungsänderung angestrebt
Kurz vor den Regionalwahlen in Katalonien Ende dieses Monats und den spanischen Generalwahlen im Dezember ist die lange von der PP verhinderte Debatte über die Überarbeitung der seit 1978 geltenden Verfassung aufgelebt und zum öffentlichen Thema geworden.
Solidaritätsbekundung mit Flüchtlingen
Nachdem sich die Madrider Regierung bereit erklärt hatte, 17.600 Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsgebieten zu übernehmen, gab Kanarenpräsident Fernando Clavijo spontan bekannt, die 600 Flüchtlinge, die auf die Kanaren entfallen würden, selbstverständlich aufzunehmen und zu integrieren. Umgehend nahm die Regionalregierung Gespräche mit den Cabildos, den Gemeinden und den hier tätigen Hilfsorganisationen auf, um sämtliche Möglichkeiten zu prüfen.
Cabildo plant Entgelt für Serviceleistungen im Teide-Nationalpark
Das Cabildo hat angekündigt, im kommenden Jahr für die Serviceleistungen im Teide-Nationalpark von Nichtresidenten ein Entgelt zu verlangen.
Süd-Gemeinden gründen Tourismus-Zweckverband
Die Tourismusbeauftragten der im Inselsüden gelegenen Gemeinden Adeje, Arona, Granadilla de Abona, San Miguel de Abona, Guía de Isora, Santiago del Teide und Vilaflor haben die Gründung eines Zweckverbandes zur Erweiterung des Angebots und zur Verbesserung der Qualität im Tourismus beschlossen.
Traditionelle Parteien auf dem Vormarsch
Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage des Zentrums für Soziologische Studien (CIS) über die Wahlbereitschaft der Spanier bei den bevorstehenden Parlamentswahlen dürften die großen Parteien Partido Popular (PP) und Partido Socialista Obrero Español (PSOE) beruhigt haben.