Mariano Rajoy, derzeit noch spanischer Regierungschef, erklärte vor einigen Tagen, er ziehe es vor, Pakte über dauerhafte Reformen mit den Sozialisten von der PSOE und den liberalen Ciudadanos zu schließen, als alleine zu regieren. Deshalb werde er nach den Wahlen vom 26. Juni, wie immer auch das Resultat sein wird, seinen Rivalen das gleiche Angebot unterbreiten wie nach dem 20. Dezember – die Bildung einer großen Koalition.
Politik
Babyraub
Das Kanarenparlament gibt den Opfern des organisierten Säuglings- und Kinderraubes, der unter Franco und in den ersten Jahren der Demokratie Tausende Familien auseinandergerissen hat, endlich eine Stimme und fordert eine polizeiliche Sonderkommission.
Vier Monate damit verbracht, die Fußballzeitung zu lesen
Die Liberalen von Ciudadanos begannen ihren Vorwahlkampf am Strand Malvarrosa in Valencia. Parteichef Albert Rivera hat eine seiner Hochburgen ausgewählt, um seinen offiziellen Weg zum 26. Juni anzutreten.
Irrtümliche Briefe
Der Brief, den Mariano Rajoy an den Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Junker, gerichtet hat, in dem er neue Sparmaßnahmen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zusagt, ist ein irrtümlicher Schritt und äußerst negativ für die Interessen der spanischen Wirtschaft.
Ciudadanos überzeugte die Mitglieder anderer Parteien
Mindestens elf der 52 Personen, die für den Eintritt ins Parlament für Ciudadanos kandidieren, kommen von einer anderen Partei. Fünf gehörten beispielsweise früher der UPyD, zwei der PP und einer der PSOE an.
Campingplatz Papagayo bis zum Sommer fertig
Die Strände von Papagayo zählen wohl zu den paradiesischsten der Kanarischen Inseln. Feiner weißer Sand und türkisblaues Meer bilden die Postkartenansicht des Naturreservats Los Ajaches, und der Zugang ist streng kontrolliert.
Bürokratische Hürden verzögern Strandprojekt
Bei ihrem nur knapp eine Stunde dauernden Kurzbesuch auf La Palma hat Ana Pastor, Ministerin für Inlandsentwicklung, die nötigen zwei Millionen Euro zur Fertigstellung des Stadtstrandes von Santa Cruz de La Palma zugesichert
Blitzbesuch von Sánchez
Pedro Sánchez, Generalsekretär der Partido Socialista Obrero Español (PSOE), kam am 2. Juni nach Teneriffa. Beim Zollhaus des alten Hafens von Puerto de la Cruz scharte er seine Anhänger um sich und legte die wichtigsten Punkte seines Wahlprogrammes dar.
Kein neues Sparpaket
Die Ressortchefin für das Finanzwesen der kanarischen Regierung, Rosa Dávila, hat Mariano Rajoy sozusagen die gelbe Karte gezeigt.
Sparsamer Wahlkampf
Auf den Kanaren haben die Parteien beschlossen, bei ihren Kampagnen für die Neuwahlen am 26. Juni zu sparen. In einigen Gemeinden kam man sogar überein, sich einzig und allein auf die Kandidatenplakate auf den der Partei zugewiesenen Flächen zu beschränken.