In Max Frischs „Gantenbein“ spielt einer blind. Er kauft sich eine dunkle Brille, eine Armbinde und einen Blindenstock und genießt ein neues Leben. Ein Leben, in dem sich nun auch die anderen, die ihn für blind halten, ganz anders verhalten, als wenn sie sich gesehen und beobachtet wüssten.
Kultur
Klassenstärke wird gesenkt
Nach vier Jahren ermöglicht der Haushaltsentwurf für 2016 zum ersten Mal wieder den Ersatz jeder Lehrkraft, die in Rente geht oder aus anderen Gründen den Posten verlässt. Auch die Ärzte des öffentlichen Gesundheitswesens und die Beamten wichtiger öffentlicher Dienste sollen wieder komplett ersetzt werden.
Dumont Reise-Taschenbuch: LANZAROTE von Verónica Reisenegger
Auf knapp 300 Seiten stellt das DuMont Reise-Taschenbuch alle sehenswerten Orte und Ausflugsziele auf Lanzarote übersichtlich vor, Stadtspaziergänge, ungewöhnliche Entdeckungstouren sowie ausgewählte Radtouren und Wanderungen erschließen die Highlights und Besonderheiten der kanarischen Vulkaninsel.
Pepe Dámaso stiftet seinen Kunstfundus dem kanarischen Volk
Der betagte kanarische Künstler Pepe Dámaso, Träger des kanarischen Kunstpreises 1996, hat Ende September überraschend Regierungspräsident Fernando Clavijo zu sich geladen, um ihm die Mitteilung zu machen, dass er seinen gesamten Kunstfundus dem kanarischen Volk vermacht.
Rückblick
Mit der Gründung einer eigenen, wenn auch kleinen, Fluggesellschaft ging ein langgehegter Wunsch der Kanaren nach „eigenen Flügeln“ im Oktober 1985 in Erfüllung. Zuvor waren die Verbindungen zwischen den Inseln des Archipels eher schlecht als recht durch die damals noch nationale Gesellschaft Iberia versehen worden. Erst 1988 wurde die interinsulare Gesellschaft Binter ins Leben gerufen, die damals ebenfalls unter der Federführung von Iberia stand und erst 11 Jahre später – 1999 – privatisiert wurde. Mit einem großen Prominenten-Aufgebot wurde die erste Maschine der „Lineas Aereas Canarias“ LAC auf dem Flughafen Los Rodeos vom kanarischen Bischof gesegnet und von der Ehefrau des damaligen Cabildo-Präsidenten getauft.
Lehrerschwund
Das kanarische öffentliche Schulwesen hat über die letzten vier Jahre mindestens 529 Lehrerstellen verloren. Laut der kanarischen Schulbehörde „Consejo Escolar de Canarias“ waren 2010 insgesamt 22.525 Lehrer an öffentlichen Schulen beschäftigt, im vergangenen Schuljahr hingegen nur noch 21.996.
Wandern und entdecken
Kaum jemand wandert noch auf dem Camino Real, der La Laguna mit Candelaria verband und weiter in den Süden führte. Dabei war er über Jahrhunderte die wichtigste Verbindung zwischen der alten Inselhauptstadt und den Gegenden von Abona und Chasna. Als der Chinyero vor mehr als 100 Jahren ausbrach und Santiago del Teide bedrohte, gelangte über ihn die Nachricht nach Santa Cruz und weiter in die Welt. Er war wichtig. Der Bau der kurvenreichen Carretera General, der heutigen TF-28, leitete Anfang des vergangenen Jahrhunderts seinen Niedergang ein. Streckenweise verschwand er regelrecht aus der Landschaft, wurde überbaut oder von Dickicht überwuchert. Aber wo es ihn noch gibt, etwa ab dem Dörfchen Llano del Moro, pilgern auf ihm die Leute aus La Laguna und anderen Orten an den Días de Candelaria zum Heiligtum der Virgen. Bei Machado passieren sie die große Ermita de la Señora del Rosario. Man kann die auf freiem Feld stehende Kirche aus dem frühen 16. Jh. auch über ein Asphaltsträßchen mit dem Auto erreichen. Meistens ist sie verschlossen. Hat man Glück, z.B. sonntags nach der Messe, kann man in ihrem Inneren ein Kuriosum entdecken: Das Konterfei eines Piraten – nach anderen Quellen war er ein Korsar.
Die einen packen die Koffer aus, andere packen sie ein…
Die Ferienzeit in Deutschland geht zu Ende. Viele nehmen schöne und positive Erfahrungen mit nach Hause. Es hat gutgetan, einige Wochen dem Alltag entfliehen zu können. Sommer, Sonne und Strand, das gibt vielen Menschen neue Kraft.
Rückblick
Ein Thema, das nach dreißig Jahren noch immer im Fokus steht und so aktuell ist wie eh und je, sind Stierkämpfe, vor allem aber die Stiertreiben, die während der Sommermonate in vielen spanischen Ortschaften stattfinden. Da Spanien am 1.1.1986 der Europäischen Gemeinschaft beigetreten war, machten sich die internationalen Tierschutzverbände berechtigte Hoffnung, über die EG die Stierkämpfe in Spanien verbieten zu können. Ein Aufruf zum Boykott des Urlaubslands Spanien wegen dieses grausamen Schauspiels war zuvor ins Leere gelaufen, denn viele Touristen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, in ihrem Urlaub eine echte spanische „Corrida“ zu besuchen.
Bourne – In geheimer Mission in Santa Cruz
In Santa Cruz de Tenerife laufen die Dreharbeiten zum 5. Film der Bourne-Saga mit Oscarpreisträger Matt Damon in der Hauptrolle. Der Film spielt in Athen…








