Rückblick

In unserer Ausgabe vom 23. März 1986 ging es um ein Ereignis, das wohl einmalig auf der Insel bleiben wird: Das Fest der Sterne. Es lockte nicht nur mehr als 50.000 Menschen an, die während der Nacht den Teresitas-Strand bevölkerten, sondern verursachte auch den größten Verkehrsstau aller Zeiten. Das Astrophysikalische Institut der Kanaren hatte dieses Fest organisiert, um den Kometen „Halley“ zu zeigen, der in dieser Nacht am Himmel sichtbar werden sollte. Außerdem war ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert worden – Aufführung des Spielberg-Films „Begegnung in der dritten Ebene“, Vorträge, Folklore, Livemusik etc., um die Zeit bis fünf Uhr zu überbrücken. Dann sollte der Komet zu sehen sein. Allerdings hatten sich die Veranstalter auf maximal 20.000 Besucher eingerichtet, und so war das Chaos vorprogrammiert.

Weiterlesen

Wandern und entdecken

„Da vorne! Das könnte es sein.“ Wir sind auf der Suche nach einer Felsgravur. Sie müsste etwa so groß wie ein Suppenteller sein. Zumindest nach dem Foto, das wir im Internet gefunden haben. Hier auf der Degollada de Yeje, mit Blick auf Masca, soll sich eine der wichtigsten vorgeschichtlichen Fundstätten Teneriffas befinden. Jedenfalls behauptet das der Autor des kurzen Internet-Artikels. Ein Sonnensymbol soll sich hier befinden und die Ritzzeichnung eines Fisches, außerdem zahlreiche kleine Kanälchen und in den Fels gehauene Schüsselchen. Es sei ein magischer Ort, Schauplatz kultischer Handlungen.

Weiterlesen

Ungewöhnliche Museumsführer

Nachdem am 31. Januar die ersten Skulpturengruppen des britischen Künstlers Jason DeCaires in der Bucht „Bahía de Las Coloradas“ an der Südküste Lanzarotes versenkt wurden, ist das Unterwasser-Museum „Museo Atlántico“ Realität geworden (das Wochenblatt berichtete). Nun laufen die Vorbereitungen für die Organisation geführter Besuche, damit interessierten Tauchsportanhängern der Besuch dieses außergewöhnlichen Museums möglich wird.

Weiterlesen