Organuhr

Das heutige Alltagsleben entfernt sich immer weiter vom natürlichen Rhythmus; immer mehr Menschen leiden unter körperlichen wie seelischen Beschwerden, da die Bedeutung des Wechsels zwischen Tag und Nacht, der An- und Entspannung sowie der Aktivitäts- und Ruhephasen – auch im Hinblick auf unsere Organe – vernachlässigt wird.

Weiterlesen

Rückblick

Die Verabschiedung eines Ausländergesetzes, das den realen Verhältnissen in den Achtzigerjahren entsprach, war im Frühjahr 1986 ein aktuelles Thema. Es sollte der Regierung Mittel an die Hand geben, um im Lande Ordnung zu schaffen. Zwischen 300.000 und 500.000 Ausländer sollen sich damals illegal in Spanien aufgehalten haben, gegenüber 250.000, die legal, also offiziell angemeldet im Land lebten. Das neue Gesetz ermöglichte den spanischen Behörden auch, „Illegale“ bis zu vierzig Tage in Haft zu nehmen und sie anschließend auszuweisen. Wie seinerzeit aus der Presse zu entnehmen war, hatte schon die Ankündigung über die Verabschiedung des Ausländergesetzes mehr als 45.000 illegal hier lebende Personen dazu bewogen, ihre Situation zu regulieren.

Weiterlesen

Superfood Salat

Ob als Vorspeise oder Beilage, kleine Zwischenmahlzeit oder vollwertiger Sattmacher – kaum ein anderes Gericht ist so vielfältig und abwechslungsreich wie Salat. Dabei gilt Salat als Inbegriff von Frische und Knackigkeit, da er meist roh genossen wird. Doch die Möglich- keiten der Zubereitung sind so bunt wie seine Zutaten, die uns die Natur das ganze Jahr über schenkt.

Weiterlesen

Wandern und entdecken

Einen Feigenbaum am Haus zu haben, den aromatischen Duft seiner Blätter vom leichten Wind herangeweht zu bekommen, seine Früchte zu genießen – ein Traum! Neben zahlreichen Bauernhäusern, vor allem im Süden Teneriffas, war dieser Traum einst Wirklichkeit. Eine Wirklichkeit, die ihre Bewohner nicht davon abhalten konnte, eines Tages Haus und Baum aufzugeben. Die leeren Katen halten Wind und Wetter nicht lange stand und verfallen. Nicht immer sieht das romantisch aus. Die Feigenbäume gedeihen weiterhin prächtig. Sie brauchen wenig Pflege. Es war kein Zufall, dass die Leute sie bei ihren Weilern und Äckern angepflanzt hatten. Sie versprachen reiche Ernte bei wenig Arbeit.

Weiterlesen