Im Zuge der Sanierung des Stadthaushaltes von Puerto de la Cruz hat erneut eine kulturelle Einrichtung zu leiden. In einer der letzten Ratssitzungen wurde vom regierenden Parteienbündnis CC-PP unter Bürgermeister Marcos Brito beschlossen, fünf Dozenten der Volkshochschule „Universidad Popular Francisco Afonso“ zu entlassen.
Kultur
Besucheransturm
Der neu eröffnete Palmengarten von Santa Cruz hat allein am ersten Wochenende nach der Einweihung durch das spanische Prinzenpaar über 4.000 Besucher empfangen.
Das Cabildo Fuerteventuras gibt ersten Wanderführer heraus
Die Inselregierung hat die erste Auflage eines topografischen Wanderführers (Topoguía) über ihr Wanderwege-Netz herausgegeben. Zunächst nur in limitierter Stückzahl und für ausgewählte Institutionen. In Zukunft soll das Werk in weitere Sprachen übersetzt werden und für Jedermann zugänglich sein.
Ana Steele und Christian Grey verbringen Flitterwochen in La Tejita
Die Produktionsfirma der Verfilmung der Erfolgs-Trilogie „Shades of Grey“ kündigte an, dass zwischen dem 24. und dem 28. Februar auf Teneriffa Dreharbeiten stattfinden. Man habe sich für den idyllischen Strand von La Tejita in Granadilla de Abona entschieden, hieß es in einer Pressemitteilung.
Anti-PP-Gala
Entgegen der allgemeinen Entrüstung, dass Kultusminister Ignacio Wert der Gala ferngeblieben ist, bei der die spanischen Filmpreise – Goyas – verliehen wurden, begrüßte Parteifreundin Esperanza Aguirre seine Entscheidung.
Deutsch weltweit lesen
99 Texte aus 55 Zeitungen und Magazinen von 33 Ländern sind in einem Buch enthalten, das Studenten in China zur Verfügung steht, die Deutsch lernen wollen.
Nicht nur Karneval schenkt Freude
Liebe Leserinnen und Leser, es ist wieder so weit:
rings um uns herum ist Karnevalszeit.
Da wird sich kostümiert und Stimmung gemacht,
das Tanzbein geschwungen bis spät in die Nacht.
Überall machen die Narren sich breit,
es herrscht einfach Trubel und Heiterkeit.
Überall herrscht Frohsinn, es singen die Leute:
So ein Tag, so schön wie heute…
Prinzenpaar eröffnete Palmetum
Der Besuch des spanischen Thronfolgers und seiner Frau auf den Kanarischen Inseln am 28. Januar hat im Gegensatz zu früheren Stippvisiten auf dem Archipel erstaunlich wenig Interesse bei der Bevölkerung geweckt. Als die Royals kurz vor Mittag an diesem wolkenverhangenen Tag in Santa Cruz de Tenerife ankamen, lag die übliche Anspannung in der Luft, die das Protokoll des Königshauses vorschreibt. Beim Eingang zum Palmetum in Santa Cruz hatten sich nur mehrere Dutzend Menschen versammelt, die Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia begrüßten.
„Deutsche Überwinterer sind wie Zugvögel“
Vor über 35 Jahren kam der Friedrichshafener Künstler Ingo Koblischek erstmals nach Teneriffa. Seither besucht er die Insel regelmäßig im Winter für längere Zeit und genießt das milde Klima und den Sonnenschein als Kontrast zum in dieser Jahreszeit oft nebelverhangenen und kalten Bodensee.
Erasmus-Programm wird ausgehöhlt
Im kommenden Studienjahr werden wieder rund 40.000 Studierende und Teilnehmer gehobener Ausbildungslehrgänge am europäischen Studentenaustausch-Programm Erasmus teilnehmen können.









