Fußballstadion wird zum Sportplatz für die Allgemeinheit

In Las Palmas de Gran Canaria sollen in den nächsten Monaten die Bauarbeiten zur Umwandlung des alten Fußballstadions in eine Parkanlage beginnen. Das seit zehn Jahren ungenutzte und verkommene Estadio Insular soll nach den Plänen der Stadtverwaltung in eine großflächige Grünanlage für die Bevölkerung umgewandelt werden, wo sportliche Freizeitgestaltung für die ganze Familie möglich wird.

Weiterlesen

RÜCKBLICK

In der Ausgabe vom 6. April 1984 berichteten wir über ein Programm der kanarischen Regierung, mit dem der steigenden Arbeitslosigkeit auf den Inseln entgegengetreten werden sollte.
Dieses Programm mit Dringlichkeits-Charakter sollte mit 1,2 Milliarden Peseten ausgestattet und für die Schaffung neuer Arbeitsplätze, vorwiegend im Bausektor, eingesetzt werden, der besonders stark von der seinerzeit herrschenden Krise betroffen war. Die kanarische Regierung, so hieß es weiter, müsse sich dringend um die Schaffung von Arbeitsplätzen bemühen, denn die Arbeitslosenquote betrug am 31. Dezember 1983 immerhin 95.937 Personen.
Verglichen mit den heutigen Verhältnissen – am 31. Dezember 2013 waren 274.053 Arbeitslose gemeldet – selbst wenn man das Bevölkerungswachstum in Betracht zieht – keine Krisensituation.

Weiterlesen

Neues Verzeichnis der Wanderwege in Anaga

Die Stadt Santa Cruz hat ein Verzeichnis der traditionellen Verbindungswege im Anaga-Gebirge erstellen lassen und nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Verschiedene Ressorts der Stadtverwaltung haben in Zusammenarbeit mit Geografen der Universität La Laguna insgesamt 252 alte, noch begehbare Verbindungspfade zwischen den Ortschaften des Anaga identifiziert, die sich in 770 Unterabschnitte aufteilen.

Weiterlesen

1.200 Stimmen sangen Verdis Gefangenen-Chor

Tausende Bürger kamen am zweiten Märzsonntag in Madrid zusammen, um gegen eine Sparpolitik der Regierung zu protestieren, welche die Kultur Spaniens bedroht. „Die Würde und die Freiheit stehen auf dem Spiel“, rief der PopSänger Miguel Ríos von der Bühne, bevor eines der zahlreichen Konzerte begann, die an zentralen Plätzen der Hauptstadt wie Cibeles, Colón und Puerta de Alcalá stattfanden.

Weiterlesen