La Orotavas Bürgermeister Francisco Linares hat dieser Tage bekannt gegeben, dass die „Universidad Europea de Canarias“ (UEC), die erste Privatuniversität der Kanaren, bei der Regionalregierung eine Befreiung von der Verpflichtung zum Bau eines neuen Universitätsgebäudes beantragt hat.
Kultur
EU kritisiert hohe Schulabbrecher-Quote
Die Europäische Kommission ist in ihrem kürzlich vorgestellten Bericht und ihren Empfehlungen für Spanien auf die Defizite im Bildungssystem eingegangen.
Die letzten Tage der Wildnis
Fast vierzig Jahre nach seiner ersten Umrundung Iberiens geht der Reisejournalist und Buchautor Rolf Neuhaus noch einmal auf Fahrt entlang der Küsten Festland-Spaniens und Portugals. Seine Erlebnisse beschreibt er im DuMont Reiseabenteuer „Die letzten Tage der Wildnis“.
Kontaktanzeigen der besonderen Art
Wenn ich mit jungen Brautpaaren ins Gespräch über ihre bevorstehende Trauung komme, dann bitte ich sie auch immer, mir ein klein wenig von ihren Anfängen zu erzählen. Nicht um meine Neugier zu befriedigen – was hätte ich schlussendlich auch davon – sondern deshalb, um den beiden an ihrem Festtag dann auch wirklich sehr persönliche Worte auf ihren gemeinsamen Lebensweg mitgeben zu können.
RÜCKBLICK
Es gibt Themen, die bleiben ewig aktuell, wie beispielsweise die Bemühungen des Fiskus, die absolute Kontrolle über das Vermögen der Steuerzahler zu erhalten. Dazu gehört auch die Kontrolle der Bankkonten.
In unserer Ausgabe von 1. Juni 1984 berichten wir darüber, dass der damalige Minister für Wirtschaft und Finanzen im Kabinett des sozialistischen Präsidenten Felipe González einen Gesetzentwurf ausgearbeitet hat, mit dem in Spanien das Bankgeheimnis aufgehoben werden soll. Der „Superminister“ Miguel Boyer, der die beiden wichtigen Ministerien innehatte, war im Vorfeld in Europa „unterwegs“ gewesen um einen goldenen Mittelweg für seine Version des Gesetzes zu finden.
Neue Stadtbibliothek eröffnet
Fünf Jahre nach Baubeginn und drei Jahre nach Abschluss der Arbeiten wurde Ende Mai die neue Stadtbibliothek „Tomás de Iriarte“ von Puerto de la Cruz endlich eingeweiht. Wie Bürgermeister Marcos Brito erklärte, wird die Stadt damit um einen „Ort des Wissens und der Kultur“ erweitert.
La Palma – Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen
Das Standardwerk – 66 ausgewählte Wanderungen an den Küsten und in den Bergen der »Isla Bonita«
Pfingsten – Fest des Einander-Verstehens
Was uns in aller Regel sehr bald auffällt und was uns schmerzt ist, dass sich die Menschen oft nicht verstehen. Ja, dass sie sich häufig genug sogar feindlich gesinnt sind. Und das wiederum heißt, dass sie sich gar nicht verstehen wollen.
RÜCKBLICK
In unserer Ausgabe vom 18. Mai 1984 berichteten wir darüber, dass in den frühen achtziger Jahren die ersten freundschaftlichen Beziehungen zwischen Spanien und der Bundesrepublik Deutschland begannen.
Im Mai 1984 stattet Bundeskanzler Helmut Kohl Spanien einen offiziellen Besuch ab und wurde vom spanischen Königspaar und dem Regierungschef Felipe González empfangen. Obwohl die beiden Staatsmänner unterschiedliche politische Richtungen verfolgten, schlossen sie Freundschaft miteinander. Eingeweihte berichteten damals, Kanzler Kohl habe González wichtige Tipps und Hinweise für die Einführung einer modernen Steuerverwaltung gegeben und nicht nur Know-how sondern auch Spezialisten zur Verfügung gestellt.
Himmelfahrt – Jesu Fußspuren entdecken
Wir feiern in diesen Tagen das Hochfest „Christi Himmelfahrt“. Für die einen ist es im deutschsprachigen Raum der Vatertag, für die anderen ein willkommener Feiertag, der die Arbeit ruhen lässt; aber der religiöse Background zu diesem Tag geht mehr und mehr verloren.








