Kontaktanzeigen der besonderen Art

Wenn ich mit jungen Brautpaaren ins Gespräch über ihre bevorstehende Trauung komme, dann bitte ich sie auch immer, mir ein klein wenig von ihren Anfängen zu erzählen. Nicht um meine Neugier zu befriedigen – was hätte ich schlussendlich auch davon – sondern deshalb, um den beiden an ihrem Festtag dann auch wirklich sehr persönliche Worte auf ihren gemeinsamen Lebensweg mitgeben zu können.

Weiterlesen

RÜCKBLICK

Es gibt Themen, die bleiben ewig aktuell, wie beispielsweise die Bemühungen des Fiskus, die absolute Kontrolle über das Vermögen der Steuerzahler zu erhalten. Dazu gehört auch die Kontrolle der Bankkonten.

In unserer Ausgabe von 1. Juni 1984 berichten wir darüber, dass der damalige Minister für Wirtschaft und Finanzen im Kabinett des sozialistischen Präsidenten Felipe González einen Gesetzentwurf ausgearbeitet hat, mit dem in Spanien das Bankgeheimnis aufgehoben werden soll. Der „Superminister“ Miguel Boyer, der die beiden wichtigen Ministerien innehatte, war im Vorfeld in Europa „unterwegs“ gewesen um einen goldenen Mittelweg für seine Version des Gesetzes zu finden.

Weiterlesen

RÜCKBLICK

In unserer Ausgabe vom 18. Mai 1984 berichteten wir darüber, dass in den frühen achtziger Jahren die ersten freundschaftlichen Beziehungen zwischen Spanien und der Bundesrepublik Deutschland begannen.
Im Mai 1984 stattet Bundeskanzler Helmut Kohl Spanien einen offiziellen Besuch ab und wurde vom spanischen Königspaar und dem Regierungschef Felipe González empfangen. Obwohl die beiden Staatsmänner unterschiedliche politische Richtungen verfolgten, schlossen sie Freundschaft miteinander. Eingeweihte berichteten damals, Kanzler Kohl habe González wichtige Tipps und Hinweise für die Einführung einer modernen Steuerverwaltung gegeben und nicht nur Know-how sondern auch Spezialisten zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen