Die Stadt Santa Cruz möchte nach vielen Jahren der Vergessenheit eines der architektonischen Glanzstücke der Stadt restaurieren und einer Nutzung zuführen. Über Jahrzehnte war der Freimaurertempel, dessen Bau 1899 von der Freimaurerloge Añaza in Auftrag gegeben wurde, geschlossen. Zwar ist das Gebäude mittlerweile zum Kulturgut erklärt, doch eine Besichtigung war bislang nur von außen möglich.
Kultur
Santa Cruz investiert in Palmetum
Der Palmengarten von Santa Cruz de Tenerife wird von der Stadt nach und nach sicherer, schöner und besucherfreundlicher gemacht. Insgesamt 500.000 Euro steckt die Stadt Santa Cruz nach eigenen Angaben in die Erneuerung der Geländer, Zäune und Sicherheitselemente an den Aussichtspunkten des Palmetum und entlang der Wege.
In die Jahre kommen
Der bekannte Philosoph und Theologe Sören Kierkegaard hat mit folgenden Worten auf den Punkt gebracht, was die Besonderheit unseres Lebens ist: „Das Leben kann man nur rückwärts verstehen, man muss es aber vorwärts leben.“ Bleibt die Frage: Woher kommt die Kraft, zuversichtlich vorwärts zu leben, wenn man nun schon so einiges hinter sich hat?
Zenissimos Jagd
Jeremias will Carina vergessen, die Frau, die ihn enttäuscht hat. Ausgerechnet auf Teneriffa, mitten in seinem Urlaub, entdeckt er sie in einer Gruppe Touristen, und die Wunden brechen wieder auf.
Käsemuseum eröffnet
Ziegenkäse ist auf Fuerteventura ein Stück Inselgeschichte und ein Landwirtschaftsprodukt, das schon in vorspanischer Zeit von großer Bedeutung für die Inselbewohner war.
Karneval der Zukunft in Santa Cruz
„Die Zukunft“ heißt das Leitmotiv des Karnevals 2015 in Santa Cruz de Tenerife. Über die Website www.carnavaldetenerife.com konnten die Bürger mehrere Wochen lang ihre Stimme für eines unter fünf Leitthemen abgeben und auf diese Weise aktiv an der Auswahl des Karnevalsmottos mitwirken.
Spaziergang im Weinberg
Das Weinmuseum von Teneriffa in El Sauzal bietet neuerdings die Möglichkeit, den hauseigenen Weinberg zu durchstreifen.
RÜCKBLICK
Obwohl es mit dem Tierschutz auch heute noch nicht zum Besten bestellt ist, waren die Verhältnisse vor dreißig Jahren hier auf den Kanaren absolut unkontrolliert. Fotografen benutzten Tierbabys – Schimpansen, Löwen, Tiger usw. – für den Kundenfang, um Touristen mit den bedauernswerten Kreaturen zu fotografieren. Tierfreunde, insbesondere aus der deutschen und englischen Kolonie kämpften meist erfolglos gegen diese unerhörte Tierquälerei.
Baedeker Reiseführer Fuerteventura
Der Baedeker Fuerteventura vereint fundierte Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte mit Genießerthemen und beschreibt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.
Das Leben ist wie ein Karussell
In den Sommermonaten häufen sich die Feste, die mit einem Jahrmarkt, mit Schaustellern und Buden einhergehen. Und jedes Mal, wenn ich über einen solchen „Rummel“ gehe, dann kann ich da für mich ein wenig meditieren und Impulse finden, die mich für mein Leben lernen lassen.








