RÜCKBLICK

Teneriffa war seit eh und je als Paradies für Wanderer bekannt. Die herrliche Naturlandschaft lockte schon damals Urlauber an, denen der Sinn nicht nach Sonne und Strand stand, sondern die vielmehr die wunderschöne Landschaft genießen wollten. Schon Anfang der Siebzigerjahre gab es im Norden der Insel Bemühungen, durch Wiederherstellung der alten Fahrwege, die Anlage und Ausschilderung von Wanderwegen, die Schaffung von Rastplätzen und Aussichtspunkten, Wandertouristen für die Insel zu interessieren. Enrique Talg, Besitzer des Hotels Tigaiga und eingefleischter Wanderer und Naturfreund konnte gemeinsam mit verschiedenen Hoteliers aus Puerto de la Cruz die Inselverwaltung dazu bewegen, diese Pläne in Angriff zu nehmen, Wanderwege auszuschildern und auch die ersten Wanderkarten herauszugeben.

Weiterlesen

Vergabe von 24 EU-Vollstipendien für Fortbildung im Online-Marketing

Gefördert mit Mitteln aus dem europäischen Mobilitätsprogramm „Erasmus+“ vergibt die „F+U Rhein-Main-Neckar GmbH“ in Heidelberg in Zusammenarbeit mit ihrem Partner, der „FU International Academy Tenerife“, erneut 24 EU-Vollstipendien für das Fortbildungsprogramm „Online Marketing Course“. Der Wert des einzelnen Stipendiums beträgt 4.010 Euro.

Weiterlesen

RÜCKBLICK

Die illegale Finanzierung von Parteien und Finanzspritzen für Wahlkämpfe durch interessierte Unternehmen ist kein neues Thema. Schon in den 80er-Jahren warfen sich die Politiker gegenseitig vor, illegale Spenden erhalten zu haben. Die Beträge, um die es ging, sind jedoch nicht mit den Millionenbeträgen zu vergleichen, die heute den Parteien zugeschoben werden. Doch damals kamen die Gelder in der Regel nicht von einheimischen Unternehmen sondern von Parteien gleicher Couleur aus dem Ausland oder von finanzkräftigen sympathisierenden Unternehmen aus Nachbarländern.

Weiterlesen