Aufmerksamen Besuchern des Humboldt-Blicks wird sie kaum entgehen, auch wenn alle neugierigen Blicke vorzugsweise auf das Tal von La Orotava gerichtet sein dürften: Die etwas beschädigte Marmorplatte an der Betonwand gegenüber dem Restaurant.
Kultur
RÜCKBLICK
Schon in den Achtzigerjahren strebten die Steuerbehörden auch in Spanien nach dem vielzitierten „gläsernen Steuerzahler“, indem sie versuchten, für Finanzbeamte und Steuerinspektoren den Zugang zu Bankdaten der Steuerpflichtigen zu ermöglichen. Doch es gab auch schon vor dreißig Jahren Personen, die derartige Entscheidungen nicht hinnehmen wollten und mit mehr oder weniger Erfolg versuchten, ihr Recht vor dem Verfassungsgericht zu erstreiten.
Warum gibt es auf den Kanaren eine Krippenfigur ohne Hose?
Maria, Josef, Jesuskind, Ochse und Esel – diese Krippenfiguren sind uns vertraut. In den Krippen auf den Kanarischen Inseln gibt es aber eine weitere, eher gewöhnungsbedürftige Figur: Ein Männchen mit heruntergezogener Hose, das seine Notdurft verrichtet.
Besucherpass für El Hierro-Entdecker
Das Tourismusamt von El Hierro hat zur Förderung der verschiedenen Inselmuseen und Besucherzentren einen sogenannten Besucherpass, den „Pasaporte El Hierro“ eingeführt.
Maler Antonio López stellt sein Bild der königlichen Familie vor
Spaniens bekanntester Portrait-Maler Antonio López, geboren 1936 in Tomeloso/La Mancha, hat endlich das Bild der königlichen Familie fertiggestellt, das ihm vor sage und schreibe zwei Jahrzehnten in Auftrag gegeben wurde.
Weihnachten – oder: Die Gesellschaft Jesu
Nicht erst seit mit Franziskus ein Jesuit Papst geworden ist, kursieren über diese Ordensgemeinschaft ganz unterschiedliche Witze durch die Kirche oder auch die Ordensgemeinschaften selbst.
La Gomera – El Hierro
Entdecken Sie La Gomera und El Hierro mit all ihren Facetten! Der kompakte, unkomplizierte und übersichtlich strukturierte MARCO POLO-Reiseführer bringt Sie mitten rein in die Region, versorgt Sie mit brandaktuellen Informationen und jeder Menge Insider-Tipps für einen spannenden Kanarentrip.
Internationale Auszeichnung für kanarische Profi-Fotografen
Der kanarische Unterwasserfotograf Francis Pérez hat mit seinen faszinierenden Aufnahmen der Unterwasserwelt den Preis in der Kategorie Portfolio des jährlichen Wettbewerbs „Pictures of the Year“ von Ocean Geographic Society gewonnen.
Wandern und entdecken
Weniger bekannt als der Weg von Las Casas de Afur hinab zur Playa de Tamadite ist das oberhalb davon gelegene Revier zwischen dem Parkplatz von Las Casas de Afur und Las Casas de la Cumbre. Es lohnt sich, dies zu entdecken.
RÜCKBLICK
Teneriffa war seit eh und je als Paradies für Wanderer bekannt. Die herrliche Naturlandschaft lockte schon damals Urlauber an, denen der Sinn nicht nach Sonne und Strand stand, sondern die vielmehr die wunderschöne Landschaft genießen wollten. Schon Anfang der Siebzigerjahre gab es im Norden der Insel Bemühungen, durch Wiederherstellung der alten Fahrwege, die Anlage und Ausschilderung von Wanderwegen, die Schaffung von Rastplätzen und Aussichtspunkten, Wandertouristen für die Insel zu interessieren. Enrique Talg, Besitzer des Hotels Tigaiga und eingefleischter Wanderer und Naturfreund konnte gemeinsam mit verschiedenen Hoteliers aus Puerto de la Cruz die Inselverwaltung dazu bewegen, diese Pläne in Angriff zu nehmen, Wanderwege auszuschildern und auch die ersten Wanderkarten herauszugeben.










