Daniel Barenboim, Dirigent von Weltruf, ist von den ungezählten Handy-Fotos genervt, die während seiner Konzerte aufgenommen werden und die er als „kollektiven Tick“ bezeichnete.
Kultur
Karneval – was man wissen sollte
Immer wieder werde ich in dieser sogenannten 5. Jahreszeit gefragt: Wie hat sich denn der Karneval oder die Fasnacht herausgebildet? Dazu muss man sagen, dass es zwei Theorien gibt – eine heidnische und eine christliche.
Teneriffa
Rund um das hoch aufragende „Väterchen Teide“ lockt Teneriffa mit unterschiedlichen Landschaften: Von subtropischen Palmentälern und Bananenfeldern im hohen Norden bis zu sonnenverglühten Felslandschaften und markanten Vulkankegeln im Süden.
Wandern und entdecken
Teneriffa wird zur grünen Insel. Der völlig verregnete November hat vermutlich manche Urlaubsträume von Sonne und mildem Klima weitgehend ertränkt. In der Dezembersonne erhielten jedoch weite Flächen der Insel ein grünes Kleid. Wer jetzt aufmerksam unterwegs ist und wandert, wo der Frühling gerade einzieht, wird reichlich belohnt.
RÜCKBLICK
Schon vor dreißig Jahren waren die Kanarischen Inseln bei deutschen Politikern als Urlaubsziel beliebt. Als Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht einmal im Traum daran denken konnte, auf La Gomera zu wandern, kam Helmut Schmidt schon Jahr für Jahr nach Gran Canaria. Auch als er nicht mehr im Amt war, machte er im Haus seines Parteifreundes Matthöfer Urlaub, und gab zusammen mit dem Dirigenten und Klaviervirtuosen Justus Frantz in dessen Anwesen Konzerte.
Gran Canaria – Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen
Gran Canaria genießt nicht nur einen hervorragenden Ruf als Strand- und Sonnenparadies, es ist auch eine der vielseitigsten Wanderinseln des Kanarischen Archipels.
Der Meistercoach
„Haben Sie einen Traum? Den Traum sich zu verändern, Ihr Leben anders zu gestalten oder einfach sich zu entwickeln? Ich habe Sie ertappt bei Gedanken auf dem Weg zu einem sinnvolleren und erfüllteren Leben?
Musik- und Volkshochschule vorerst gerettet
Puerto de la Cruz‘ Bürgermeisterin Sandra Rodríguez (Coalición Canaria, CC) konnte zum Jahresende mitteilen, dass 2015 weder die Musik- noch die Volkshochschule oder das Archäologische Museum geschlossen werden müssten.
Wandern und entdecken
Drei Caminos Reales, von der königlichen Zentralmacht unterhaltene Wege, führten vor dem Bau der moderneren Straßen des 20. Jahrhunderts nach Tegueste. Meistens versickerte das königliche Geld für ihre Instandsetzung, bevor es Teneriffa erreichte.
Unter seiner neuen Dirigentin wirkt der MCN lebendiger und frischer
Es war am 26. Dezember 2001 – damals noch in blauem Hemd mit MCN-Emblem auf der Brusttasche – als der deutschsprachige Männerchor erstmals die Heilige Messe der deutschsprachigen Katholischen Gemeinde in Puerto de la Cruz musikalisch umrahmte.








