Etwa fünfzig Papageienliebhaber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten im Rahmen des 17. deutschsprachigen Workshops der Loro Parque Fundación Anfang Mai ihr Wissen rund um die Aufzucht und Haltung dieser wunderbaren exotischen Vögel vertiefen.
Kultur
Wandern und entdecken
Lagares, Weinkeltern, mit denen die Trauben zu Most gepresst wurden, gab es reichlich auf Teneriffa. Auf alten Fotos aus den Archiven der verschiedenen Regionen können wir diese musealen Geräte entdecken. Eine sehr große, aus dicken Balken gebaute Kelter ist in der Casa del Vino, dem Weinbaumuseum in El Sauzal zu bewundern. Sie gehörte zu einem großen Weingut. Aus der Landschaft sind diese Lagares zusammen mit den alten Bauernhäusern längst verschwunden. Nur nicht in Taganana und einigen anderen Tälern des Anaga-Gebirges; denn dort wurden sie anders und scheinbar für die Ewigkeit gebaut.
Brumas de Ayosa Frizzante 5°
Einen besseren Rahmen als die Gastronomiemesse „Gastrocanarias“ hätte die Weinkellerei Brumas de Ayosa nicht finden können, um ihr neuestes Produkt vorzustellen.
Víctor Suárez – Gewinner des regionalen Kochwettbewerbs
Die zweite Ausgabe der Gastronomiemesse „Gastrocanarias“ in Santa Cruz de Tenerife lockte zwischen dem 13. und 15. Mai eine große Besucherzahl ins Messe- und Kongresszentrum von Santa Cruz de Tenerife, wo viel geboten war.
Tochter des Drachenbaums
Ein historischer Roman von Susanne Aerneke
Kulturhauptstadt im Verzug
San Sebastián, Hauptstadt der baskischen Provinz Gipuzkoa am Golf von Biskaya, ist zusammen mit dem polnischen Breslau Kulturhauptstadt Europas 2016. Malerisch gelegen am kilometerlangen Sandstrand der Bucht La Concha mit der vorgelagerten Felseninsel Santa Clara und der umgebenden Berglandschaft ist Donostia, so der baskische Name der Stadt, Ausrichter zahlreicher internationaler Festivals und hat sein historisches Stadtbild vor den negativen Auswirkungen des Massentourismus zu schützen gewusst.
Baile de Taifas
Zum Día de Canarias findet auf Fuerteventura alljährlich der „Gran Baile de Taifa“ statt, ein von Folklore geprägtes Fest mit Livemusik und Tanz unter freiem Himmel.
Ein bezauberndes Fest
Oft habe ich mich schon gefragt: Wie kann ich denn Menschen, die mit diesem Fest wenig anfangen können, am besten erklären, was wir Christen an Pfingsten denn nun feiern?
Folklore und Blumenteppich zu Fronleichnam
Im Frühsommer ist auf den Kanaren „Fiesta“-Zeit. Allerorts finden Erntedankfeste statt, die von Tradition und Folklore geprägt sind. In prächtigen Umzügen, mit ihren typischen farbenfrohen Trachten bekleidet, feiern die Canarios ihre Romerías mit Tanz und Gesang. Folkloremusik, Inselwein und Tradition stehen im Mittelpunkt der Feste.
RÜCKBLICK
Auch vor dreißig Jahren war Treibstoff auf den Kanarischen Inseln zwar subventioniert, aber die Preiskalkulation hing bereits damals von den Weltmarktpreisen ab, und die Preise waren daher ständig in Bewegung. Das öffnete den Preisspekulationen Tür und Tor. Um längerfristige Kalkulationen zu ermöglichen, hatte die kanarische Regierung den Plan entwickelt, monatliche Revisionen der Treibstoffpreise durchzuführen und ein entsprechendes Projekt bei der Madrider Regierung vorgelegt. Der zuständige Ressortchef stieß mit seinen Plänen bei der Zentralregierung offenbar auf so großes Interesse, dass man auch dort eine ähnliche Regelung einführen wollte.









