Der Küstenort Garachico im Norden von Teneriffa feiert im Sommer das große Fest zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, San Roque.
Kultur
Kunsthandwerk in La Orotava
„Feria de Pinolere“ – 4. bis 6. September Am 4., 5. und 6. September findet im Ortsteil Pinolere oberhalb von La Orotava wieder die
Weltkarten Meisterwerke der Kartografie von der Antike bis heute (von Jerry Brotton)
„Wer die Welt kennt, beherrscht sie.“ Dieser Ausspruch kommt nicht von ungefähr, denn das Wissen um Geografie war seit jeher ein strategischer Vorteil immenser Größe. Mit zunehmendem Fortschritt und voranschreitender Aufklärung wandelten sich auch die Weltkarten und geben heute faszinierende Einblicke in die geschichtliche Entwicklung unserer Sicht auf die Welt.
Wandern und entdecken
Der Sendero 18 am Südrand der Cañadas ist nur kurz, aber ein Brillant im Wegenetz des Nationalparks. Wie auch der wesentlich längere Sendero 4 durch die Siete Cañadas führt uns dieser Pfad ein Stück an dem mächtigen Hufeisen aus Felsenkliffen und Steilhängen entlang, das den Pico del Teide in gebührendem Abstand umfasst. Es entstand vor etwa 170 000 Jahren durch einen gigantischen Bergsturz, als der Vorgänger des Pico del Teide über die Gegend, in der sich heute Icod de los Vinos befindet, ins Meer rutschte. Anders als bei dem nördlicheren Weg kommen wir hier zum Greifen nah an die Steilwände heran.
Die Lady Tenerife von Martín Chirino erstrahlt in neuem Glanz
Nach dreimonatiger Restaurierung wurde am 10. Juli die erneut strahlend schöne Lady Tenerife von Bildhauer Martín Chirino auf der Plaza de Alberto Sartoris in Santa Cruz enthüllt.
Zurück zu den Wurzeln
Unter dem Motto „Vuelve al origen“, was so viel heißt wie „zurück zu den Wurzeln“ hat das Cabildo von Teneriffa über das Amt für Landwirtschaft und Fischerei eine Werbekampagne für den Inselwein gestartet.
Die Botschaft Jesu im Heute weiterschreiben
Geht es Ihnen manchmal auch so, dass Sie das Gefühl haben, es ist so immens schwer, dem Evangelium, der Frohen Botschaft Jesu in meinem – in unserem – Leben genügend Raum und Form zu geben?
Rückblick
Piloten- oder gar Fluglotsenstreiks waren auch schon in den Achtzigerjahren der Horror der Flugreisenden. Denn ebenso wie heutzutage suchten sich diese Berufsgruppen die „neuralgischen“ Daten aus, wie Beginn der Sommer-, Weihnachts- oder Osterferien, um ihren Forderungen den gewünschten Nachdruck zu verleihen. Umso erfreulicher, wenn es durch geschickte Verhandlungen gelingt, einen solchen Streik, der vielen Menschen die Urlaubsfreude verderben kann, abzuwenden oder zumindest aufzuschieben, um die zerstrittenen Parteien wieder an den Verhandlungstisch zu bringen.
Instituto Cervantes eröffnet neue Filialen auf drei Kontinenten
In Kürze wird das Instituto Cervantes, das spanische Pendant zum Goethe-Institut, neue Zweigstellen in Washington, Luxemburg und Singapur eröffnen.
Inside IS – 10 Tage im ‚Islamischen Staat‘ von Jürgen Todenhöfer
Im Sommer 2014 führte Jürgen Todenhöfer mehrere Monate lang Gespräche mit deutschen Islamisten (via Skype), die sich dem IS-Staat angeschlossen haben. Die Erkenntnisse, die er in diesen Gesprächen gewann, sind mehr als erschreckend und enthüllen die mörderischen Absichten des sogenannten Kalifats, das einen weltweiten Gottesstaat errichten will und dabei auch vor Massenmorden nicht zurückschreckt, selbst unter Muslimen.









