Die Inselverwaltung verfolgt trotz aller Schwierigkeiten weiterhin unbeirrt ihr Ziel, die Hälfte der Insel in einen Nationalpark zu verwandeln, der aller Wahrscheinlichkeit nach auch zum Biosphärenreservat erklärt werden könnte.
Fuerteventura
Hotels in den geschützten Dünen von Corralejo müssen nun doch abgerissen werden
Nach jahrelangen Verhandlungen mit der Hotelkette RIU hatte das Umweltministerium endlich Erfolg: Noch vor Ablauf von zehn Jahren sollen die beiden RIU-Hotels Tres Islas und Oliva Beach abgerissen werden. Grund ist die Tatsache, dass die beiden Hotels mitten in den Sanddünen im Naturpark von Corralejo im Norden Fuerteventuras gebaut wurden.
157 junge Meeresschildkröten werden in Cofete ausgewildert
Der kanarische Umweltminister Domingo Berriel hat kürzlich angekündigt, dass im September dieses Jahres voraussichtlich 157 Meeresschildkröten der Spezies Caretta Caretta (Unechte Karettschildkröte) am Strand von Cofete auf Fuerteventura freigelassen werden.
Puerto del Rosario wird Schengen-Hafen
Ein jahrelanges Begehren Fuerteventuras wird in etwa einem Monat Wirklichkeit. Dann nämlich soll die Inselhauptstadt bzw. der dazugehörige Hafen Puerto del Rosario die Kategorie Schengen erhalten.
Streik auf Flughafen Fuerteventura
Großes Chaos herrschte am ersten Februarwochenende auf dem Flughafen von Fuerteventura. Durch einen Streik des Bodenpersonals war vor allem die Gepäckabfertigung lahmgelegt.
Verrückte Regatta in Puerto del Rosario
In Puerto del Rosario auf Fuerteventura findet jedes Jahr am Faschingsdienstag eine verrückte „Regatta“ statt Zur Teilnahme an der „Regata de los Achipencos“ im Hafen der Hauptstadt werden nämlich nur Boote zugelassen, die gar keine sind. Noch Fragen?
Chaos nach Streik am Flughafen von Fuerteventura
Großes Chaos herrschte am ersten Februarwochenende am Flughafen von Fuerteventura. Durch einen Streik des Bodenpersonals war vor allem die Gepäckabfertigung lahmgelegt. Neben Iberia-Flügen waren
Familiendrama auf Fuerteventura
Yunaisy wurde nur sechs Monate alt. Am 5. Januar wurde sie in Puerto del Rosario auf Fuerventura gewaltsam aus ihrem kurzen Leben gerissen.
Tindaya-Projekt soll in fünf Jahren fertiggestellt sein
Noch in diesem Jahr will die kanarische Regierung den Bauauftrag für die Umsetzung des sogenannten Tindaya-Projektes ausschreiben. Bis zur Fertigstellung, so die Planung der Regionalregierung, dürften alles in allem insgesamt fünf Jahre vergehen.
Seeverbindung zwischen der Insel Fuerteventura und Marokko geplant
Wenn alles nach Plan läuft wird noch vor dem Sommer 2007 eine Schifffahrtslinie zwischen Puerto del Rosario auf Fuerteventura und dem marokkanischen Küstenort Tarfaya in Betrieb genommen.






