Die beiden neuen, energiesparenden Module der Meerwasser-Entsalzungsanlage in El Chaco bei Puerto del Rosario ist mittlerweile in Betrieb genommen worden und befindet sich in der Phase der Erprobung.
Fuerteventura
Jenson Button musste Fuerteventura-Triathlon abbrechen
Rennfahrer Jenson Button hat Topform auch außerhalb der Formel-1-Strecken bewiesen. Als prominentester Teilnehmer des Triathlons „Fuerteventura Challenge“ am 26. April ging er mit seinem Team an den Start. Unmittelbar nach dem Großen Preis von China, wo Button Elfter wurde, reiste er nach Fuerteventura.
Formel-1-Star beim Challenge Fuerteventura
Die Viersterne-Anlage Playitas Resort im Südosten von Fuerteventura zählt zu den anerkannten Sportresorts in Europa. Hier finden Aktivurlauber ein breites Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Zu den besonderen Events, die das Playitas Resort alljährlich zu einem Magneten für Hochleistungssportler werden lassen, gehört der „Challenge Fuerteventura“-Triathlon, der heuer am 26. April stattfindet.
„Petroleum-Papagei“
Böse Worte fand Mario Cabrera, der Präsident der Inselverwaltung von Fuerteventura, für den Vizesekretär im spanischen Energie-Ministerium, Enrique Fernández Bento.
Wale gegen Ölsuche
Die Proteste gegen die geplanten Probebohrungen des Ölkonzerns Repsol vor der Ostküste der Inseln Fuerteventura und Lanzarote lassen nicht nach. Ende März versammelten sich Wassersportler und Naturfreunde am Strand Playa Chica in Puerto del Rosario, um gegen die Prospektionen zu demonstrieren. Durch Tonaufnahmen von Walen übermittelten die Demonstranten dabei die Botschaft der Meeressäuger.
TUI ist für Fuerteventuras Tourismusbranche ein wichtiger Partner
Deutschlands größter Reiseveranstalter hat im März 40 Reisefachkräfte mit einem sogenannten Fam Trip nach Fuerteventura gebracht.
Zwanzig-Meter-Wal geborgen
Immer wieder tauchen an den kanarischen Küsten Walkadaver auf. Die toten Meeressäuger werden von den Strömungen an die Strände geschwemmt, und nicht immer handelt es sich um verunglückte Tiere. Bei einem am 17. Februar in La Caleta del Barco (zwischen Majanicho und Corralejo auf Fuerteventura) aufgetauchten toten Zwergwal (Balaenoptera acutorostrata) konnten beispielsweise keine äußerlichen Verletzungen festgestellt werden, sodass ein natürlicher Tod vermutet wird.
Das Cabildo Fuerteventuras gibt ersten Wanderführer heraus
Die Inselregierung hat die erste Auflage eines topografischen Wanderführers (Topoguía) über ihr Wanderwege-Netz herausgegeben. Zunächst nur in limitierter Stückzahl und für ausgewählte Institutionen. In Zukunft soll das Werk in weitere Sprachen übersetzt werden und für Jedermann zugänglich sein.
Hochmoderne Wasserentsalzungsmodule für Puerto del Rosario
In der Wasserentsalzungsanlage in El Chaco (Puerto del Rosario) werden in Kürze zwei hochmoderne Entsalzungsmodule den Betrieb aufnehmen und die Leistung der Anlage von 23.000 auf 37.000 m³ pro Tag erhöhen.
Neue Flugverbindungen mit Mailand
Ab dem 13. Mai wird Ryanair immer dienstags und donnerstags Fuerteventura mit dem italienischen Mailand verbinden.








