Das Cabildo von Fuerteventura rechnet damit, dass die Zahl der deutschen Urlauber auch im Laufe dieses Jahres weiter wachsen wird.
Fuerteventura
Erster Astro-Aussichtspunkt
Auf der Halbinsel Jandía am Eingang des gleichnamigen Naturparks zwischen den Ortschaften Pájara und La Pared befindet sich der erste und bisher einzige astronomische Aussichtspunkt der Kanarischen Inseln.
Windmühle wird restauriert
Eines der markantesten Kennzeichen Fuerteventuras sind die antiken Windmühlen. Sie wurden schon im 18. Jahrhundert zum Mahlen von Korn und zum Hochpumpen des Grundwassers verwendet. Hunderte Mühlen prägten in der damaligen Zeit das Landschaftsbild der Insel.
Parks und Badezonen für Hunde
Die Inselhauptstadt Puerto del Rosario zeigt sich gegenüber dem besten Freund des Menschen freundlich. Fünf Badezonen und ein Park für Hunde sind bereits für die Nutzung freigegeben. Ein weiterer Park wird gerade im Ortsteil El Charco eingerichtet.
Schöne Rastzone auf Lobos
Fuerteventuras Inselregierung hat 84.000 Euro in die Renovierung eines alten Restaurants in El Puertito investiert und eine Rastzone für Besucher geschaffen. Bei El Puertito handelt es sich um einen Zufluchtsort für Fischer, und wegen seines wunderschönen Meerblickes Anziehungspunkt für Besucher.
Neue Entsalzungsanlagen sparen 20% Energie
Die Inbetriebnahme zweier neuer Wasserentsalzungsanlagen im Wasserwerk in Puerto del Rosario ermöglicht dem Wasserversorger CAAF Einsparungen von bis zu einer Million Euro jährlich.
„Puntos Limpios“ länger geöffnet
Seit dem 10. Februar gelten neue Öffnungszeiten in den Wertstoffsammelstellen auf Fuerteventura.
„Ansteckungsgefahr“
Die Ärztekammer der Provinz Las Palmas de Gran Canaria hat wegen der unzumutbaren Bedingungen in der „Notaufnahme“ des Generalhospitals von Fuerteventura deren Schließung gefordert.
Wanderer finden alte Keramiken
Wanderer haben in der Umgebung von Pájara drei gut erhaltene Keramikgefäße gefunden. Die starken Regenfälle der letzten Wochen scheinen sie freigelegt zu haben. Sie wurden wahrscheinlich von den Ureinwohnern Fuerteventuras angefertigt, könnten aber auch aus der Zeit nach der ersten spanischen Eroberungswelle 1402 stammen.
„Fobos“ – Willkommensgruß in Solana Matorral
Neuerdings gibt es am Ortseingang von Solana Matorral bei Morro Jable ein optisches Highlight. Das berühmte Windspiel „Fobos“ von Künstler César Manrique wurde hier neu aufgebaut.