Die vor allem auf die schlechte Buchungslage begründete, zeitweilige Schließung des Paradors, dessen Angestellte in ein Verfahren zur Regulierung von Arbeitsplätzen (ERE) eingegliedert werden sollten (das Wochenblatt berichtete), stieß auf starken Protest.
El Hierro
El Hierro kämpft
Die vulkanologische Aktivität gehört mittlerweile zum Alltag der Herreños. Während der Vulkan weiterhin Lava spuckt, aber kaum mehr Erdstöße gemessen werden, ist die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung kritisch.
Hilfe für El Hierro
Die Supermarktkette Spar Canarias hat eine Hilfsaktion für die von der vulkanologischen Krise betroffene Bevölkerung El Hierros ins Leben gerufen: Derzeit werden in allen Spar-Supermärkten auf den Kanarischen Inseln sogenannte „tarjetas solidarias“ (solidarische Karten) für 1 Euro pro Stück angeboten – der volle Erlös geht nach El Hierro.
Lied der Hoffnung
Benito Cabrera, Komponist und Timple-Spieler, hat „El baile del Santo“ (Der Tanz des Heiligen) komponiert und mit der berühmten kanarischen Gruppe Los Sabandeños, der Sängerin María Mérida und jungen Musikern El Hierros aufgenommen.
Parador macht Pause
Da El Hierros Parador-Hotel derzeit kaum Gäste empfängt, die Buchungslage schlecht ist und darüber hinaus eine Renovierung des Hotels notwendig ist, wurde eine maximal fünf Monate andauernde Schließung beschlossen.
El Hierro – Spendenaufruf
Liebe Freunde El Hierros! Von den Erdbeben und dem Vulkanausbruch sind alle Einwohner El Hierros betroffen, viele Familien in ganz besonderem Maße. Einige von
Vulkanologische Aktivität hat sich stabilisiert
Nachdem ein weiterer Gasaustritt im Mar de las Calmas entdeckt wurde, stabilisierte sich die vulkanologische Aktivität auf El Hierro. Doch die Bevölkerung leidet zunehmend unter den wirtschaftlichen Auswirkungen und es häufen sich die Beschwerden über mangelnde Koordination bei den Behörden und unzureichende Hilfen.
Vulkan bedroht El Hierros Wirtschaft
Ein Monat ist seit dem ersten unterseeischen Magma-Austritt vor La Restinga vergangen. Er war geprägt von drei Magma-Austritten im Mar de las Calmas, dem riesigen Schwefelfleck vor der Küste, dem Bild toter Fische, aufsteigender Blasen und dampfender Pyroklasten an der Meeresoberfläche, angespültem Lavagestein und der Verlagerung der Epizentren in den Norden der Insel.
El Hierros Vulkanausbruch im Web verfolgen
Der unterseeische Vulkanausbruch im Meer vor El Hierro und die damit zusammenhängenden andauernden Erdbeben haben in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erregt.
Deutsche Windenergieanlagen „gelandet“
El Hierros revolutionäres Windwasserkraftwerk nimmt Formen an. Anfang November erreichten die fünf Windenergieanlagen – noch in Einzelteile zerlegt – den Hafen La Estaca.