Das revolutionäre Windwasserkraftwerk, welches in Kürze El Hierro zum weltweit ersten sich komplett mit erneuerbaren Energien selbst versorgenden Gebiet erheben wird, wird nicht nur von Anerkennungen überschüttet, sondern weckt auch weiterhin internationales Interesse.
El Hierro
Dimmen für die Zugvögel
Nachdem auf Teneriffa seit Mitte Oktober wieder die alljährliche Schutzkampagne der Pardela Cenicienta läuft (das Wochenblatt berichtete), hat auch das Umweltamt der Insel El Hierro die Schutz- und Rettungsaktion der Gelbschnabel-Sturmtaucher, einer auf den Inseln geschützten Zugvogelart, gestartet.
„Ein Muss für jeden Herreño und Urlauber“
Ende Oktober hat Inselpräsident Alpidio Armas im Beisein diverser Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft das neue Besucherzentrum des UNESCO-Biosphärenreservates (Centro de Interpretación de la Reserva Mundial de la Biosfera) eingeweiht.
Endlich kommt die tägliche Fährverbindung
Fast anderthalb Jahre sind vergangen, seit die Inselpolitiker El Hierros wegen der unzureichenden Fährverbindungen den Aufstand probten und als blinde Passagiere auf einer Fähre mitfuhren sowie später deren Entladung verhinderten (das Wochenblatt berichtete).
Boje übernimmt Echtzeitkontrolle des Vulkans
Das Spanische Institut für Ozeanografie (IEO) hat bekannt gegeben, dass sich dieser Tage das Forschungschiff „Ángeles Alvariño“ auf den Weg nach El Hierro begeben wird, um auf der Meeresoberfläche über dem unterseeischen Vulkan eine Boje zu Wasser zu lassen.
Nur 90 Meter unter der Meeresoberfläche
Das Hydrografische Institut der Marine umd das Spanische Institut für Ozeanografie haben in der Fachzeitschrift Journal of Maps die neuesten Erkenntnisse zu El Hierros unterseeischen Vulkan veröffentlicht.
El Hierro – lebendige Geschichte der Kanaren
Wer sie kennt, weiß es. Wer noch nie auf der kleinsten Kanareninsel war, mag denken, dass sich eine Reise dorthin kaum lohnt. „Bei der Größe hat man die Insel ja an einem halben Tag gesehen“, sagen viele. Weit gefehlt.
Testbeginn beim Windwasserkraftwerk
Ende September entschied das Industrieministerium über das Tarifsystem und die Gewinnverteilung unter den Anteilseignern von El Hierros Windwasserkraftwerk, sodass nun mit den ersten Tests begonnen werden kann.
El Hierro setzt Madrid unter Druck
Das Windwasserkraftwerk könnte schon in Betrieb sein, doch die Mühlen der Verwaltung und Bürokratie mahlen langsam.
Revolutionäres Windwasserkraftwerk steht kurz vor der Inbetriebnahme
Am 6. August kam Alpidio Armas als Präsident des Betreiberunternehmens Gorona del Viento und gleichzeitig als Cabildo-Präsident die Ehre zu, die Fertigstellung von El Hierros Windwasserkraftwerk zu verkünden.










