Das Cabildo von El Hierro hat über das Amt für Landwirtschaft einen Plan entwickelt, um die Land- und Viehwirtschaft der Insel anzukurbeln bzw. zu unterstützen. Besonders die Viehwirtschaft ist seit Jahren stark von den Futterimporten abhängig und demzufolge großen Preisschwankungen ausgesetzt. Der „Plan Forrajero“ (Viehfutterplan) soll nun die lokale Produktion fördern, sodass weniger Futter auf die Insel eingeführt werden muss.
El Hierro
Deutsche Forscher „sezieren“ Vulkan
Mehr als vier Jahre nach dem Ausbruch des untermeerischen Vulkans vor El Hierros Küstenort La Restinga dokumentierten deutsche Forscher nun die Entwicklung des Gebiets und die noch immer andauernde hydrothermale Aktivität.
Die Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel gingen mit dem Tauchboot Jago dem Ursprung des Vulkans auf den Grund und entnahmen aus 220 Metern Tiefe Proben von Gasen, Flüssigkeiten und Gestein.
Einen Tag lang 100% „sauberer“ Inselstrom
Nachdem El Hierros revolutionäres Windwasserkraftwerk Ende Juni 2015 den Betrieb aufgenommen hatte, erreichte es nach dem 9. August 2015 nun am 31. Januar zum zweiten Mal das angestrebte Ziel: Über 16 Stunden wurde der Energieverbrauch der Insel komplett mit Erneuerbaren Energien abgedeckt. Damit hat die kleinste, am äußersten Ende der Europäischen Union gelegene Kanareninsel erneut ihre Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bewiesen.
Unterstützung aus Deutschland
Im Rahmen des Großprojektes „El Hierro, 100% Erneuerbare Energien“ ist vorgesehen, den gesamten Fuhrpark der Insel in E-Autos umzutauschen, die mit der „sauberen“ Energie des Windwasserkraftwerkes betrieben werden sollten.
Neue Preise für Sehenswürdigkeiten
Auf El Hierro werden sämtliche Museen und Besucherzentren von der Firma El Meridiano verwaltet, die zum neuen Jahr beschlossen hat, die Eintrittspreise anzugleichen und für manche Museen bzw. Besichtigungen zu senken.
Segelschulschiff besucht El Hierro
Das schwedische Segelschulschiff „HMS Gladan“ hat am 3. Dezember dem Hafen La Estaca auf El Hierro einen Besuch abgestattet. Am Nachmittag gab es einen Tag der offenen Tür.
Leichtes Beben auf El Hierro
Am Abend des 7. November kam es zu einem leichten Erdbeben mit Epizentrum zwischen dem Gemeindegebiet von El Pinar und dem Mar de las Calmas.
Reise Know-How: InselTrip El Hierro von Dieter Schulze und Izabella Gawin, erschienen im Reise Know-How Verlag
Buchtipp El Hierro, die abgelegenste Insel der Kanaren, beeindruckt mit ihrer spektakulären, kontrastreichen Natur: Saftige Almen und schwarze Lavahänge, subtropische Gärten, Lorbeer- und Kiefernwälder
Ein Atemzug – ein Foto
Vom 20. bis 25. Oktober findet auf El Hierro zum 19. Mal der Fotografiewettbewerb „Open Fotosub“ statt, bei dem gewöhnlich die Crème de la Crème der Unterwasserfotografie aufeinandertrifft.
Reisekostenzuschuss für alle Schüler und Studenten
Das Cabildo hat erstmals auf den Kanarischen Inseln einen Reisekostenzuschuss für alle Schüler und Studenten verabschiedet, die ihre Ausbildung auf anderen Inseln oder auch auf dem spanischen Festland absolvieren möchten. Die Höhe des Reisekostenzuschusses wird vom Jahreseinkommen der Eltern abhängig gemacht.