Maria Amelia ist ein echtes Phänomen in der internationalen Szene der Blogger, auch Blogosphere genannt. Die 95-jährige „Omi“ schreibt, seitdem einer ihrer Enkel ihr zum 94. Geburtstag ein Blog mit dem Titel „A mis 95 años“, zu Deutsch „mit meinen 95 Jahren“ eingerichtet hat, jeden Tag aus ihrem Leben, ihren Kindheitserinnerungen, aber auch aus Politik und andere Geschichten.
Digital
Spanier kaufen dieses Jahr fast fünf Millionen Computer
Die Verkaufszahlen der Computerhändler werden dieses Jahr in Spanien rund doppelt so stark steigen wie im europäischen Durchschnitt, wenn die guten Ergebnisse aus den ersten drei Quartalen am Jahresende bestätigt werden.
Touristen-WLAN in Santa Cruz
Der Fremdenverkehrsverband (CIT) von Santa Cruz hat im Oktober ein Drahtlosnetzwerk (Hotspot) eingerichtet, das die Attraktivität der Inselhauptstadt für Besucher steigern soll.
Digitale Gesellschaft bis 2010
Die Kanaren werden immer mehr Teil einer Informationsgesellschaft und bis 2010 sollen die digitalen Erleichterungen, die Internet und neue Medien bieten, für alle Canarios zum Alltag werden.
Illegale Preisabsprache
Das spanische Kartellamt (Comisión Nacional de la Competencia) hat gegen die drei spanischen Mobilfunkbetreiber Movistar, Vodafone und Orange ein Verfahren eingeleitet, das den Vorwurf untersucht, bei den Tariferhöhungen vom 1. März 2007 illegale Preisabsprachen getroffen zu haben.
„Überall-Internet“ in 15 Minuten
Eine schnelle Internetverbindung „an jedem Punkt der Welt“, und sei er noch so abgelegen, verspricht die Telefónica mit ihrem neuen Kommunikationssystem über BGAN (Broadband Global Area Network).
„gobiernodeespaña.es“ entführt
Die spanische Regierung hat im Rahmen einer Imagekampagne bemerkt, dass ihre „Hausadresse“ im Internet, die Domain „gobiernodeespaña.es“ (mit dem bei Domains erst kürzlich eingeführten Sonderzeichen „ñ“) bereits vergeben war.
ADSL wird schneller
Die spanische Telefónica hat neue Maßnahmen angekündigt, um ihre Position als Marktführer bei Internetzugängen auszubauen und sich einen Anteil am Geschäft mit dem Bezahlfernsehen zu sichern.
Elf Minuten TV-Spots pro Stunde
Televisión Española, Spaniens öffentlich-rechtliches Fernsehen, wird im kommenden Jahr deutlich weniger Werbespots zeigen dürfen als die privaten Fernsehsender.
Neue Tageszeitung auf dem Markt
Spaniens Printmedien haben seit 26. September einen neuen Konkurrenten. Mit einer Startauflage von 250.000 Exemplaren wurde nämlich an diesem Tag erstmalig die neue Tageszeitung „Público“ an den Kiosken zum Verkauf angeboten.