Das insuläre Tourismusamt von El Hierro hat ein modernes Buchungsportal vorgestellt, das die umfassende Planung eines Besuchs auf der Insel ermöglicht: Flug, Unterkunft und Mietwagen gibt es hier aus einer Hand. Besonders komfortabel ist die Suche von ländlichen Unterkünften, die von den jeweiligen Finca-Besitzern selbst verwaltet werden.
Digital
„Miss-Wahl“ spanischer Wörter gestartet
Das Cervantes-Institut hat in diesem Jahr zum zweiten Mal zur Wahl des beliebtesten spanschen Wortes aufgerufen. Die Initiative wurde 2009 anlässlich des „Día del Español“, des Tages der spanischen Sprache ins Leben gerufen. Gewonnen hat im Vorjahr die Vokabel „malevo“ („Böswillig“), gefolgt von „chapuza“ („Pfuscharbeit“) und „albricias“ („Botenlohn“).
Telecinco übernimmt die freie Übertragung der Spiele der spanischen Nationalmannschaft
Sogecable, der Inhaber der exklusiven Übertragungsrechte der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika 2010 für Spanien, hat nach einer öffentlichen Ausschreibung die Rechte für die freie Übertragung der Begegnungen der spanischen Auswahl dem Privatsender Telecinco erteilt.
Keine Gefahr größerer Erdbeben für die Kanaren
Die Kanarischen Inseln können als Gebiet mit einer moderaten seismischen Aktivität bezeichnet werden. Dies erklärte die Leiterin des nationalen geografischen Instituts (Instituto Geográfico Nacional) auf den Kanaren, María José Blanco, der Nachrichtenagentur EFE.
Webtenerife.com in neuem Design
Die Info-Webseite der Inselregierung von Teneriffa, Web tenerife.com, ist Anfang März in einer runderneuerten Version online gegangen.
Erst 11,3 % der Canarios kaufen im Internet ein
Die Spanier freunden sich immer mehr mit den Möglichkeiten des elektronischen Handels an.
Internet verdrängt Presse und Fernsehen
Die Spanier schenken dem Internet bereits mehr Aufmerksamkeit als den Zeitungen oder dem Fernsehen.
Grundsteinlegung des NAPWACI gefeiert
Am 9. Februar wurde auf dem Gelände des Technologischen Instituts von Teneriffa ITER der Grundstein für ein hochmodernes Drehkreuz für Daten gelegt.
Von der Straße auf die olympischen Skipisten
Anlässlich der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver hat Google Street View seine Kameras bergtauglich gemacht und die in 2.000 Metern Höhe gelegenen Bergpanoramen, Abfahrtspisten und Skisprunganlagen fotografiert.
Der „Apagón“ steht kurz bevor
Die bereits mehrfach verschobene Abschaltung des analogen Fernsehsignals steht nun kurz bevor.