Die Spanische Nationalbibliothek hat mit der Digitalisierung der Erstausgabe des Quijote eine innovative Möglichkeit geschaffen, das bedeutendste Werk der spanischen Literatur, in seiner Ursprungsversion, sozusagen in eigenen Händen halten zu können.
Digital
Am Flugticket bis zu 50% sparen
Flugreisende verbringen vor der Buchung viel Zeit am Computer, um die Preise zu vergleichen. Das kommt nicht von ungefähr: Wie ein Test der Zeitschrift Reise & Preise (www.reise-preise.de) ergab, gibt es zwischen dem teuersten und dem günstigsten Ticket Preisunterschiede von bis zu 50 Prozent.
Moderne Webseite für Teneriffa
Die Webseite mit der sich Teneriffa den Urlaubern präsentiert, nutzt alle Möglichkeiten der neuen Technologien.
Neue Frequenzen für alle TDT-Sender
Die große Umstellung auf das digitale terrestrische Fernsehen TDT (Televisión Digital Terrestre, in Deutschland: DVB-T genannt) ist gerade erst abgeschlossen worden, da steht den spanischen Haushalten bereits ein neuer „Apagón“ ins Haus.
Per Audioguide die Vulkantour erleben
Die Präsidentin des Cabildos von La Palma, Guadalupe González Taño, hat zusammen mit dem Insel-Umweltbeauftragten Julio Cabrera den ersten Audioguide für einen Wanderweg der Insel vorgestellt.
Amazon bald auch in Spanien?
Amazon, der nach eigenen Angaben weltweit führende Internet-Versandhändler für Bücher, CDs und Videos, steht nach Angaben der spanischen Tageszeitung „Cinco Días“ kurz vor der Übernahme des spanischen Einkaufsclubs BuyVip.
El Quijote-Lesung bei Youtube
Die Königlich Spanische Akademie [für Sprache] und YouTube haben ein weltweites Lese-Projekt des Quijote im Internet vorgestellt.
Steuern für Online-Wetten
Die spanische Regierung arbeitet derzeit an einer Regulierung der Wetten im Internet. Neben einer kompletten Neuordnung des rasant wachsenden Marktes soll eine neue Abgabe auf Online-Wetten eingeführt werden.
Ryanair verliert Rechtsstreit
Das Online-Reisebüro Lastminute darf auf seiner Internetplattform wieder Tickets von Ryanair verkaufen, nachdem ein Handelsgericht in Barcelona eine Klage der irischen Billigfluglinie abgewiesen hat, mit der sie genau dies unterbinden wollte.
Teneriffas Straßenbahn fährt in Google Maps
Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will, greift immer häufiger auf den virtuelle Stadtplan Google Maps zurück. Darüber lässt sich nicht nur schnell eine Adresse finden, sondern man kann sich auch die Umgebung ansehen (StreetView) und den Weg dorthin beschreiben lassen.