Eine besonders moderne Kampagne haben sich Turismo de Tenerife, Pueblchico und die Teide-Seilbahn Teleférico ausgedacht.
Digital
Mobiltelefone sollen Verkehrsunfälle verhindern
Der spanische Automobil-Club RACE ist davon überzeugt, dass Handys dazu beitragen können, die Zahl der Verkehrsunfälle in den nächsten Jahren um 15 bis 20 Prozent zu senken.
TV-Sender dürfen nur „echte“ HD-Sendungen kennzeichnen
Das hochauflösende Fernsehen (High Definition, Abk. „HD“) setzt sich in Spanien seit der landesweiten Umstellung auf den digitalen terrestrischen Empfang über DVB-T (hierzulande TDT genannt) immer weiter durch.
Tippfehler gefährdete den „DNI electrónico“
Durch Zufall fand Javier García eine gefährliche Sicherheitslücke im Vergabeprozess des „DNI electrónico“, dem spanischen Pendant zum deutschen „ePerso“, dem elektronischen Personalausweis.
Kanaren: 36% illegale Software
Rund 36% der auf den Kanarischen Inseln eingesetzten Computerprogramme sind illegal, wie die Beratungsfirma IDC anhand von Daten aus 2009 berechnet hat. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als noch vor zwei Jahren.
Alex de la Iglesia tritt aus Protest zurück
Der spanische Regisseur Alex de la Iglesia hat im Januar in einem offenen Brief an die Zeitung „El Pais“ angekündigt, nach der Verleihung der Goya-Filmpreise am 13. Februar als Präsident der spanischen Filmakademie zurücktreten zu wollen.
Mehr WiFi in Santa Cruz
Das öffentliche WLAN-Netzwerk in Santa Cruz hat zwei neue Zugangspunkte bekommen.
Pirámides de Güímar mit neuer Webseite
Das Völkerkundemuseum „Parque Etnográfico Pirámides de Güímar“ im gleichnamigen Ort auf Teneriffa präsentiert sich seit Mitte Januar auf einer neuen Webseite (www.piramidesdeguimar.es).
EL PAÍS führend im Web
Drei wichtige Unternehmen, die Statistiken über Webseitenzugriffe erstellen, haben der Internetpräsenz der spanischen Tageszeitung EL PAÍS die Führung in Spanien bestätigt.
8,5% mehr Breitband
Das Geschäft mit dem schnellen Internet ist wohl einer der wenigen Bereiche, in dem sich die Krise nicht bemerkbar macht.