In weniger als zwei Jahren haben sich Applikationen für mobile Endgeräte einen Platz im digitalen Alltag geschaffen. „Welche Apps hast Du installiert“, ist eine übliche Frage unter Smartphone-Fans. Oder „Was hast Du auf Deinem iPad installiert?
Digital
Tuenti mit Mobilfunktarifen
Tuenti ist ein soziales Netzwerk in Spanien (ähnlich wie Facebook), das besondern bei Teenagern und Jugendlichen sehr beliebt ist. Nicht zuletzt weil sich die Nutzung der sozialen Medien immer mehr auf mobile Endgeräte (Smartphones) verschiebt, steigt Tuenti nun auch als Mobilfunkanbieter in den Markt ein, um seine Nutzer in Kunden zu verwandeln.
Urlaubsplaner im Web
Eine individuelle Reiseplanung für den Teneriffa-Aufenthalt bietet das Tourismusamt der Insel, Turismo de Tenerife, allen Urlaubern auf seiner Webseite an.
…. jetzt funkt es auch im Süden von Teneriffa!
Seit 2 Wochen etwa sendet Radio-Europa auch im Süden von Teneriffa. Hören Sie mal rein auf der 100.6 FM.
Spanien bleibt daheim vor dem Fernseher
Der TV-Konsum der Spanier steigt stetig an und dies trotz Internet und neuer Plattformen wie Tablet-Computern, die dem herkömmlichen Fernseher durch die Möglichkeit, Web-Videos anzuzeigen, Konkurrenz machen.
Über 100.000 YouTube-Abrufe
Wissenschaftler des Vulkanologischen Institus der Kanarischen Inseln (INVOLCAN) haben am 30. November 2011 einen eigenen Kanal auf der Internet-Videoplattform geschaffen, um Videos von dem Vulkanausbruch vor der Küste El Hierros einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Schwarze Bildschirme bei Analogempfang
In den frühen Morgenstunden des 30. April 2012 wird die analoge Verbreitung aller deutschen Fernsehprogramme über Satellit beendet.
Mehr Handys als Einwohner
Laut Daten der spanischen Regulierungsbehörde gibt es mittlerweile rund 55,8 Millionen Mobilfunkanschlüsse im Land, also fast neun Millionen mehr als Spanien Einwohner zählt.
Strafverfahren gegen Movistar, Vodafone und Orange
Die spanische Wettbewerbsbehörde Comisión Nacional de la Competencia (CNC) hat ein Verwaltungsstrafverfahren gegen die spanischen Mobilfunkbetreiber Movistar, Vodafone und Orange wegen möglicher Behinderung des Wettbewerbs eingeleitet.
Glückwünsche per WhatsApp oder Facebook
Wer versendet heutzutage noch Glückwunschkarten zu Weihnachten? Kaum einer – Grußkarten per Post scheinen im Informationszeitalter fast eine Reliquie aus alten Zeiten zu sein.