Teneriffa ist bekanntlich wie ein Minikontinent, mit verschiedenen Klimazonen und gewaltigen Höhenunterschieden, und so kommt es nicht selten vor, dass im Süden sonniges Strandwetter zum Baden einlädt, während es im Norden in Strömen regnet oder zuweilen auch umgekehrt.
Digital
Web mit Fragen und Antworten über das Feuer auf La Gomera
Im Tourismusamt von La Gomera ist man mit einer offenen Informationspolitik bemüht, die aufgrund der verheerenden Waldbrände verunsicherten Besucher zu beruhigen.
Auto-Ummeldung einfacher
Die kanarische Regierung vereinfacht die Selbstabführung der bei Übertragung von Gebrauchtwagen fälligen Steuer „Impuesto sobre Transmisiones patrimoniales y Actos Jurídicos Documentados“, für die man bisher mit dem ausgefüllten Formular „Modelo 620“ persönlich bei der Behörde vorsprechen musste.
Landsleute im Ausland finden
Deutsche-weltweit.de ist ein neuartiges Portal für Deutsche und Deutschsprachige, die sich im Ausland aufhalten und Kontakt zu Landsleuten vor Ort suchen.
Das Ende der Papierrechnung
Die Telefónica schickt seit August keine herkömmlichen Rechnungen mehr auf Papier ins Haus. Dies gilt automatisch für alle Breitband-Internet-Kunden des Telekommunikationsunternehmens, es sei denn man hat explizit beantragt, die Rechnung weiterhin auf Papier zu erhalten.
Offizielle Tourismus-Webseite für La Gomera
Das Tourismusamt von La Gomeras Inselregierung ist stolz auf seine neue offizielle Tourismus-Webseite, die den Urlauber mit reichlich Informationen über die „Isla mágica“ versorgt und überraschend modern und ansprechend daherkommt.
Kanarische Bauernmärkte gehen online
Das frischeste Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger gibt es auf den kanarischen Bauernmärkten. In fast jeder Gemeinde gibt es eine entsprechende Einrichtung, in der die lokalen Kleinbauern und oft auch Kunsthandwerker aus der Gegend ihre vielfältigen Waren anbieten.
EU bringt Reiserechte-App
Die EU-Kommission hat rechtzeitig zum Beginn der Hauptreisezeit eine kostenlose Smartphone-App veröffentlicht, die Reisende über ihre Rechte bei Flug- oder Zugausfällen, Streichungen oder Verspätungen unterrichtet.
Gratis (Web-)surfen am Strand
Für die Wellenreiter ist der Strand von El Socorro einer der beliebtesten der Insel. Ab sofort wird er wohl auch bei Internetsurfern beliebt werden, denn die Gemeinde Los Realejos hat ihn zum ersten Strand im Norden der Insel mit kostenlosem „Wi-Fi“-Internet gemacht.
Spezialtarife für EU-Reisen mit Smartphone
Die spanischen Mobilfunknetzbetreiber haben pünktlich zum Beginn der Sommerferien die Preise für das Roaming im EU-Ausland drastisch gesenkt.