Bereits 2010 wurde SwissCommunity.org, die Plattform der Auslandschweizer, im Rahmen des 88. Auslandschweizer-Kongresses der Auslandschweizer-Organisation in St. Gallen offiziell lanciert.
Digital
Gratis-WLAN im Krankenhaus
Eine neue Dienstleistung hat das Universitätskrankenhaus der Kanaren (HUC) im Angebot.
ZDF zieht mit Livestream nach
Das ZDF-Hauptprogramm sowie alle ZDF-Digitalkanäle sind seit Mitte Februar per Livestream im Internet verfügbar. Abrufen kann man die Streams über den Live-Bereich der ZDF-Mediathek (www.zdf.de/ZDFmediathek) oder die Webseiten der jeweiligen Sender.
Internet mit 100 Mbit/s für halb Spanien
Spanien will den digitalen Zug nicht verpassen. 5,7% des spanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) stamme laut Industrieminister José Manuel Soria bereits aus der „digitalen Wirtschaft“.
Surface seit 14. Februar in Spanien
Microsofts Antwort auf das erfolgreiche iPad von Apple und die immer populärer werdenden Tablet-Computer unter Android-Betriebssystem heißt Surface.
Internet-Aktivisten fordern Rajoys Rücktritt
Der Korruptionsskandal rund um die spanische Volkspartei PP und Regierungschef Mariano Rajoy hat auch spanische Internet-Aktivisten auf den Plan gerufen.
Vodafone mit neuen Datentarifen
Smartphones und Tablet-Computer erleben in den letzten Monaten weltweit einen regelrechten Boom. Besonders wichtig für diese Geräte: Die mobile Verbindung ins Internet. Die Mobilfunknetzbetreiber buhlen um die Gunst der Kunden.
La Gomera mit neuer Website für Bürger
Das Cabildo von La Gomera hat kürzlich eine neue Website zur Kommunikation mit den Bürgern vorgestellt. Mit einem modernen Interface, der Kompatibilität mit allen Browsern und der Nutzbarkeit in mobilen Endgeräten informieren die einzelnen Abteilungen der Inselverwaltung auf www.lagomera.es über ihre Arbeit.
Spanisch zweitwichtigste Sprache in Twitter
Spanisch ist die am zweithäufigsten verwendete Sprache im sozialen Netzwerk Twitter und liegt somit noch vor Japanisch oder dem Portugiesischen; nur auf Englisch wird noch häufiger getwittert.
Formalitäten mit der Seguridad Social nur noch online
Mehr als hunderttausend Briefe hat die spanische Sozialversicherung dieser Tage an Firmen und Selbstständige auf den Kanaren geschickt, um sie darauf hinzuweisen, dass in Zukunft alle Formalitäten mit der Behörde nur noch elektronisch über Internet abzuwickeln seien.