Vier Tipps für Kanarenurlauber.
Digital
Billigeres Roaming
Viele Reisende scheuen sich immer noch davor, das Handy auch im Urlaub wie daheim zu benutzen, denn Horrorgeschichten von exorbitanten Telefonrechnungen nach Auslandsaufenthalten hat jeder schon einmal gehört – oder sogar erlebt.
TITSA-Infos auf Moovit
Die Routen und Fahrpläne der TITSA-Busse auf Teneriffa sind ab sofort auch über die praktische Smartphone-App „Moovit” abrufbar.
Amazon steigt ins Smartphone-Geschäft ein
Jeff Bezos, Firmengründer von Amazon, stellte das neue Produkt am 18. Juni persönlich in Seattle vor. Mit dem „Fire Phone” steigt der weltgrößte Versandhändler in den umkämpften Smartphone-Markt ein, und natürlich verfolgt er dabei ein klares Ziel.
Airberlin sendet Spielergebnisse ins Cockpit
Bei Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft stehen die nächsten Wochen ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft: Gäste, die während der Fußball-WM mit Airberlin fliegen, sind auch über den Wolken stets bestens über die aktuellen Spielergebnisse informiert.
WLAN an Tranvía-Haltestellen
Ende 2013 wurde eine App vorgestellt, mit der die Fahrgäste der Straßenbahnen im Großraum Santa Cruz – La Laguna per Smartphone Fahrscheine kaufen und das eigene Handy als Ticket nutzen können.
Rekord-Event Tenerife Lan Party 2014
Die Vorbereitungen zur diesjährigen Tenerife Lan Party (TLP) laufen auf Hochtouren. Über zu wenige Besucher müssen sich die Veranstalter Cabildo und Innova 7 keine Sorgen machen, denn die Eintrittskarten waren im Internet innerhalb von zwei Minuten ausverkauft.
Gratis-WLAN für La Orotava
In der Stadtverwaltung von La Orotava arbeitet man hart daran, bei den Fortschritten der „digitalen Ära” mitzuhalten. Dazu gehört in erster Linie die „sede electrónica”, also das virtuelle Bürgerbüro, in dem man verschiedene Behördengänge online erledigen kann.
„Yo silbo“ – Pfeifen per Smartphone
Auf La Gomera hat sich bis heute eine Form der El Silbo (span. „der Pfiff”) genannten Pfeifsprache der Guanchen erhalten. Die Ureinwohner der Kanarischen Inseln konnten sich damit über die vielen tiefen und weiten Schluchten der Vulkaninseln hinweg verständigen.
Promotur mit neuen 360-Grad-Panoramen
Für alle Kanaren-Fans, die gerade zu Hause von einem Urlaub auf den Inseln des ewigen Frühlings träumen, oder für diejenigen, die noch nicht alle sieben Inseln kennen und sich vorab schonmal mal einen Eindruck vom nächsten Reiseziel machen wollen, gibt es nun die Möglichkeit eines virtuellen Besuchs auf der Webseite des kanarischen Tourismusamtes.