Vor der Buchung das perfekte Reiseziel, den richtigen Urlaubsort und ein passendes Hotel zu finden, ist meist mühselig. Über verschiedene Reiseportale müssen Hotelbewertungen, Bilder und Landkarten durchsucht werden, ohne dass am Ende ein realistischer Gesamteindruck entsteht. Dadurch wird jede Urlaubsreise zu einer Reise ins Ungewisse.
Digital
Apple Watch kostet in Spanien zwischen 419 und 18.400 Euro
Die Modelle mit dem Gehäuse aus Roségold oder Gelbgold, jeweils 18 Karat, und dem dazugehörigen Lederarmband in grau oder rot sind die teuersten Uhren aus dem Apple Watch-Sortiment, das seit dem 26. Juni auch in Spanien erhältlich ist.
Google eröffnet Startup-Brutstätte in Madrid
Google hat ein altes Backsteinhaus in Madrid zum Treffpunkt für vielversprechende Jungunternehmer und Investoren umgebaut. Der nach London, Tel Aviv und Seoul weltweit vierte „Google Campus” bietet vielversprechenden Startup-Firmen auf 4.000 Quadratmetern die Gelegenheit, an ihren Projekten zu arbeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mit potenziellen Investoren in Kontakt zur kommen.
La Palma stellt App mit Infos zur ‘Bajada’ vor
Das Rathaus von Santa Cruz de La Palma hat eine App für Smartphones entwickelt, über die man auf aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und alle weiteren
Movistar schafft Permanencia ab
Spaniens großer Telekommunikationsanbieter Movistar hat die Mindestvertragslaufzeiten (Compromiso de permanencia) für die kombinierten Telefon- und Internetangebote unter dem Namen Fusión reduziert oder abgeschafft.
Unterschriften gegen Roaming
Seit Jahren kämpft die EU-Kommission für eine komplette Abschaffung der so genannten Roaming-Gebühren in der Europäischen Union.
Start frei für Glasfaser in La Orotava und Puerto de la Cruz
Die Techniker von Movistar haben in den letzten Monaten Schwerstarbeit geleistet, um weite Teile von Puerto de la Cruz und La Orotava mit neuer Glasfaser-Technik (Fibra Óptica) auszustatten.
Mehr als 2.700 Dörfer ohne Internet mit 10 Mbit/s
Die „digitale Kluft” in Spanien ist je nach Wohnort immer noch sehr breit.
Amazon will jetzt Steuern zahlen
Was für die meisten Firmen im Lande eine Selbstverständlichkeit ist, ist im Fall Amazon eine Nachricht wert: Der Online-Versandhändler versteuert die Gewinne aus den über seine spanische Website getätigten Verkäufen jetzt auch über eine Tochterfirma in Spanien.
Anstieg der Cyberattacken
Die spanische Behörde für Sicherheit in der Informationstechnik, die vom Innen- und dem Industrieministerium zur Bekämpfung von Cyberattacken gegründet wurde, bearbeitete im vergangenen Jahr fast 18.000 Vorfälle dieser Art.