Teneriffa – Das Umweltressort der Inselregierung hat eine neue Website vorgestellt, die dem Biosphärenreservat Anagagebirge gewidmet ist. Unter „reservabiosfera.tenerife.es“ haben Interessierte Zugang zu Informationen
Digital
Taxi-App für Arona
Sonderwünsche können per Handy mitgeteilt werden Teneriffa – Die Taxi-Kooperative Servitaxi Arona, deren Mitglieder unter anderem in den Touristenzentren Los Cristianos und Las Americas
Digitale Währung – Teil 3 – Coins
Da Sie nun die technischen Grundlagen hinter den digitalen Währungen kennen, möchten wir Ihnen nachfolgend die bekanntesten und vielversprechendsten Währungen vorstellen, in der Branche
Website zum Mumien-Weltkongress
Bei dem Symposium wird auch die Forschung über die Welt der Guanchen ein Thema sein Teneriffa – Die Inselregierung von Teneriffa hat zu dem
Digitale Währung – Teil 2 – Blockchain
Die „Blockchain“ ist eine bahnbrechende digitale Technologie und wird unter anderem als die Revolution des Geldverkehrs gehandelt. Doch worum handelt es sich bei dieser
MareNostrum-4: Zweitgrößter Supercomputer Europas
Madrid – In Barcelona wurde der neue Supercomputer MareNostrum-4 vorgestellt. Der 13,7-Petaflop-Supercomputer des Barcelona Supercomputing Centers (BSC) steht auf dem Gelände der Polytechnischen Universität
Digitale Währung – Teil 1 – Intention
In der IT-Welt sind digitale Währungen seit einigen Jahren ein großes Thema. Insbesondere der Pionier „Bitcoin“ hat es in den vergangenen Monaten geschafft, sein
Cyberangriffe auf sensible Infrastrukturen nehmen zu
Nationales Institut für Cybersicherheit (Incibe): Um das Siebenfache in zwei Jahren León – Die Cyberangriffe auf sensible Infrastrukturen – Wärme- und Atomkraftwerke, Wasseraufbereitungsanlagen, Flughäfen
Movistar Money
Telefónica steigt mit Konsumentensofortkrediten bis 3.000 Euro ins Finanzgeschäft ein Madrid – Der spanische Telekommunikationanbieter Telefónica steigt ins Finanzgeschäft ein, mit dem er bisher
Die leistungsfähigste Glasfaserverbindung der Welt erreicht Spanien
Welt erreicht Spanien Das Unterseekabel von Facebook, Microsoft und Telefónica ist 6.600 Kilometer lang und verbindet die USA und Europa südlich der bisherigen Glasfaserleitungen