Live-Übertragung der totalen Mondfinsternis von den Kanaren aus
Am 28. September wird es zum vierten Mal in zwei Jahren eine totale Mondfinsternis zu beobachten geben. Von Europa aus gut sichtbar trifft diese Verfinsterung des Mondes im Schatten der Erde in den frühen Morgenstunden des letzten Montags im September außerdem mit dem Phänomen eines sogenannten Supermondes zusammen, was besonders spektakuläre Momente verspricht.
Die NASA spricht von einem einmaligen Ereignis in 30 Jahren. An diesem 28. September wird der Mond nämlich der Erde besonders nah kommen und für den Betrachter riesengroß erscheinen. Dieser XXL-Mond wird dann durch den Schatten der Erde wandern. Um 04.11 Uhr MEZ (03.11 Uhr auf den Kanarischen Inseln) wird der Mond in den Kernschatten der Erde treten und damit die Phase der totalen Mondfinsternis beginnen, deren Dauer von den Wissenschaftlern mit etwas mehr als eine Stunde (auf den Kanaren also von 03.11 Uhr bis 04.24 Uhr) angegeben wird. Um 05.27 Uhr endet der sichtbare Teil der Finsternis.
Hinzu kommt am 28. September, dass der Supermond sich im Zuge der Mondfinsternis in einen sogenannten Blutmond verwandelt. Dieser entsteht, wenn der Mond in den Kernschatten der Erde wandert und kein Sonnenstrahl mehr auf ihn trifft, jedoch durch die Erdatmosphäre Sonnenlicht in den Schatten hinein gebrochen wird. Durch die roten Anteile des Lichts bleibt der Mond auch bei der vollständigen Finsternis sichtbar und leuchtet rot.
Live auf www.sky-live.tv“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.sky-live.tv“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.sky-live.tv vom Teide aus
Der Himmel über den Kanaren ist durch geringe Lichtverschmutzung bekanntlich besonders beliebt bei Himmelsguckern. Nicht umsonst wurden die Inseln La Palma, Fuerteventura und die Berge Teneriffas von der UNESCO zu „Starlight Reserves“ ernannt. Dies zeichnet die Inseln als hervorragende astronomische Beobachtungsorte aus, die sogenannte Lichtschutzgebiete sind. Die Mondfinsternis wird von den Kanarischen Inseln aus durch die Organisation SHELIOS übertragen, die vom Astronomen Miquel Serra vom Astrophysikalischen Institut der Kanaren (IAC) geleitet wird, und seit zwanzig Jahren astronomische Ereignisse über sky-live.tv überträgt.
So können Astronomie-Interessierte die Mondfinsternis des Supermondes vom 28. September über die Werbeplattform der Kanarischen Inseln www.elmejorclimadel
mundo.com und www.sky-live.tv“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.sky-live.tv“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.sky-live.tv erleben.
Vom Teide auf Teneriffa aus ist am 27. September bei Sonnenuntergang ein weiteres faszinierendes Phänomen zu beobachten. An diesem Tag wird in der Abenddämmerung nicht nur der ostwärts wandernde Schatten des Teide zu beobachten sein. Nach Sonnenuntergang wird der Vollmond genau dort aufsteigen, wo die Spitze des Schattens hinzeigt. Diese Ausrichtung wird nur einige Minuten anhalten, bis der Schatten verschwindet. Danach wird der Vollmond in spektakulärer Größe und Klarheit zu bewundern sein. Auch diesen besonderen Moment werden die Astronomen von SHELIOS mit ihren Kameras, die bereits am Gipfel des Teide angebracht wurden, einfangen und über www.sky-live.tv“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.sky-live.tv“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.sky-live.tv übertragen, und zwar zwischen 19.30 und 20.00 Uhr (20.30-21.30 Uhr MEZ).