Tu Trébol führt Automaten für die Rückgabe von PET-Flaschen und Dosen ein


Automat im Tu Trébol in Puerto de la Cruz. Foto: wb

Ähnlich wie bei Pfandautomaten erhält der Kunde einen Bon

Teneriffa – Die kanarische Supermarktkette Tu Trébol hat in ihren Filialen in Adeje, Los Cristianos, Santa Cruz, Puerto de la Cruz und Los Realejos Automaten aufgestellt, um Plastikflaschen und Dosen zu recyceln. Die Automaten haben den Anreiz, dass jede eingeworfene Flasche oder Dose mit einem kleinen Nachlass für den nächsten Einkauf bei Tu Trébol belohnt wird. Anders als in Deutschland, wo dem Kunden beim Kauf ein Pfand berechnet wird, das er dann nach der Ablieferung des Leerguts im Automaten in Form eines Bons zurückbekommt, gibt es bei Tu Trébol allein für die umweltbewusste Entsorgung einen Bon.

Auf den Kanarischen Inseln gibt es bislang kein Flaschenpfand. Die Einführung der Automaten für die Rückgabe von PET-Plastikflaschen bis maximal 2 Liter und Dosen bis maximal 500 ml soll Kunden jedoch anregen, ihre Flaschen und Dosen korrekt zu entsorgen und damit der Umwelt einen Gefallen zu tun.

Rafael Abreu, Mitglied der Geschäftsleitung von Hipermercados Tu Trébol, erklärte, das Unternehmen sei sich bewusst, dass die Umwelt geschützt werden muss und wolle damit seinen Beitrag leisten, um die Recyclingquote zu erhöhen.

Die Initiative wurde von der Kundschaft gut angenommen. „Wir hatten nicht mit einem so großen Erfolg gerechnet“, sagt Rafael Abreu. Die Leerung der Automaten muss häufiger erfolgen als geplant, weil die Kunden so viele Flaschen und Dosen abgeben.

Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
2 Kommentare
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Volker Kruse
Volker Kruse
Gast
4. marzo 2019 11:21

Endlich können die vielen Plastikflaschen abgegeben werden. Und man erhält dafür noch einen kleinen Bonus. Es sollte aber nur der Anfang sein, damit die Inseln von dem vielen Plastikmüll befreit wird und es nicht in die Umwelt entsorgt wird.

Hans Stegmann
Hans Stegmann
Gast
Antwort auf  Volker Kruse
27. marzo 2019 14:33

Hallo Herr Kruse, habe den Automaten auch am Trebol gesehen und mich nicht getraut, was reinzuwerfen, weil mir nicht klar war, welche Behälter es sein dürfen. Ich habe jetzt den Artikel gelesen und werde es bei meinen nächsten Teneriffa-Aufenthalten versuchen. Der — ganz vorsichtig ausgedrückt — sorglose Umgang mit Müll, besonders Plastik und Verpackungen hat mich schon immer gestört. Man kann ja trennen, wenn man es will, auch in Spanien. Es tut nur fast niemand.